Allgemeine Berichte | 04.10.2023

In einigen Wochen ist es wieder soweit: St. Martin

Kein Müll aufs Martinsfeuer

So bitte nicht! Quelle: Kreisverwaltung Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Für den alten Brauch des Martinsfeuers werden in den Gemeinden alljährlich große Holzhaufen aufgeschichtet. Diese bieten auch vielen Kleintieren (Igel, Vögel, Wiesel etc.) einen willkommenen Unterschlupf für die kalte Jahreszeit. Um einen qualvollen Flammentod zu vermeiden, empfieht die Kreisverwaltung Cochem-Zell dringend, die Holzhaufen erst kurz vor dem Abbrennen auf der Feuerstelle aufzuschichten. Liegen die Holzstapel schon länger, sollten sie vor dem Abbrennen nochmals umgeschichtet werden.

Des Weiteren weist die Kreisverwaltung Cochem-Zell darauf hin, dass das Abbrennen des Martinsfeuers nicht der Entsorgung von Abfällen dienen darf. Abfälle wie alte Matratzen, PVC-Bodenbeläge, Kunststoffgegenstände, Teppichreste, Altpapier, Kartonagen, Sägespäne, Ölkanister, Möbel, teergetränkte Weinbergspfähle, lackierte oder anderweitig behandelte Hölzer oder Autoreifen erzeugen beim Verbrennen Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit gefährden.

Diese Abfälle haben am Martinsfeuer nichts zu suchen. Das unerlaubte Ablagern und Verbrennen dieser Abfälle stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit, wenn nicht sogar eine Straftat dar. Mit der Pflege alten Brauchtums hat es nichts mehr zu tun, wenn am Martinstag ein Müllhaufen verbrannt wird. Bitte darauf achten, um die Gesundheit der Kinder nicht zu gefährden.

Weitere Informationen bei der Umwelt-/ Abfallberatung der Kreisverwaltung, Tel. (0 26 71) 61 -4 59, 61 -9 41und der Unteren Naturschutzbehörde, Tel. (0 26 71) 61 -4 57 und 61 -4 56. BA

So bitte nicht! Quelle: Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige