Allgemeine Berichte | 01.03.2016

Erste große Hürde auf dem Weg zum neuen Campinglatz genommen

Keine Bedenken gegen Fällung der Pappeln

Höhlungen und Nistplatz unbewohnt

Gutachter Christoph Schreiber bei der Untersuchung der Pappeln auf dem Fachbacher Campingplatz.Willi Willig

Fachbach. „Grünes Licht“ für die Fällung der Pappeln auf dem Fachbacher Campingplatz könnte jetzt das von den zuständigen Behörden geforderte Gutachten liefern. Die bis zu 40 Meter hohen Pappeln sind der Gemeinde schon lange ein Dorn im Auge, der Neugestaltung des Campingplatzes standen die 16 monumentalen Bäume nun aber wörtlich im Wege (BLICK aktuell berichtete).

Auf dem trotz des attestierten Gefährdungspotenzials komplizierten Wege zu einer möglichen Fällung der Bäume, war eine der Auflagen die Inaugenscheinnahme durch einen Gutachter. Dabei sollten alle 16 Bäume mit einem so genannten Hubsteiger genauestens untersucht werden.

Ein Gutachten sollte zweifelsfrei klären ob es Nistplätze, Bruthöhlen oder gar seltene Bewohner gibt. Bei leichtem Schneegestöber startete am vorvergangenen Samstag die zeitaufwendige Begutachtung.

Christoph Schneider, Sachverständiger aus Heidenrod, nahm jeden einzelnen Baum unter die Lupe.

Wo Efeubewuchs die Sicht behinderte, wurde dieses entfernt, sämtliche Höhlungen untersuchte der Experte sogar mit einem Stethoskop und hielt die Ergebnisse per Foto fest.

Das für den Investor sowie den Gemeinderat beruhigende Ergebnis: Es gibt zwar Bruthöhlen und einen potenziellen Nistplatz – an den Bäumen Nummer 11, 12 und 16 wurden solche festgestellt – sie sind aber allesamt unbewohnt und wurden versiegelt, das heißt, mit Plastikfolie zugetackert, sodass der Zuzug von neuen Bewohnern bis zu einer potenziellen Fällung verhindert werden kann.

Das erlösende Fazit des Gutachtens: „Zur Zeit bestehen aus Sicht des Unterzeichners keine artenschutzrechtlichen Bedenken hinsichtlich der Entnahme der 16 Pappeln.“ Trotzdem laufen die Motorsägen noch nicht an – nun muss erst noch die Änderung des Bebauungsplanes wirksam werden, da eine Fällung sonst nur bis zum 29. Februar zulässig gewesen wäre.

Nach der Offenlage und anschließenden Abwägung eventuell vorgebrachter Bedenken kann der Gemeinderat dann die Fällung beschließen – wenn die anderen Auflagen erfüllt werden, nämlich eine zweite Befahrung, um sicherzustellen, dass in der Zwischenzeit keine schützenswerten Tiere eingezogen sind und der Bereitstellung einer Ausgleichsfläche, also der ersatzweisen Neupflanzungen von einigen Dutzend Bäumen an anderer Stelle.

Willi Willig

Gutachter Christoph Schreiber bei der Untersuchung der Pappeln auf dem Fachbacher Campingplatz.Foto: Willi Willig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Audi Kampagne
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Sammelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Ausbildung
Stellenausschreibung Stadtplaner
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Tiefbauer
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau