Allgemeine Berichte | 05.07.2019

Hotel-Funktionäre klagen wegen Transparenz-Portal „Topf Secret“

Keine Transparenz: Hoteliers wollen Hygienemängel verheimlichen

Symbolbild. Foto: Free-Photos/Pixabay

Berlin. Mehrere Spitzen-Hoteliers klagen gegen Lebensmittelbehörden, um die Veröffentlichung von Hygiene-Mängeln in ihren Betrieben zu verhindern. Bei den Klägern handelt es sich um die Landespräsidenten des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) in Bayern, Bremen, Hessen und Niedersachsen. Die Verbraucherorganisation foodwatch hatte die Kontrollberichte über das Transparenz-Portal „Topf Secret“ bei den zuständigen Behörden angefragt. Bevor die Behörden die Berichte herausgeben konnten, reichten die Hoteliers Klage bei den jeweils zuständigen Verwaltungsgerichten ein. Bereits aus den Gerichtsakten gehe allerdings hervor, dass die Lebensmittelkontrolleure bei allen vier Betrieben Mängel festgestellt hatten, so foodwatch. Die Verbraucherorganisation warf den Hoteliers vor, eigene Versäumnisse bei der Hygiene zu vertuschen.

„Die Gastro-Lobby lässt keine Gelegenheit aus, um Transparenz bei den Lebensmittelkontrollen zu bekämpfen. Die Energie, die führende Hotelmanager in die Geheimhaltung ihrer Kontrollberichte stecken, sollten sie besser in geeignete Hygienemaßnahmen in ihren Betrieben investieren“, erklärte Oliver Huizinga von foodwatch.

Bislang wird in Deutschland nur ein Bruchteil der Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen aktiv durch die Behörden veröffentlicht. Anfang des Jahres hat foodwatch gemeinsam mit der Transparenz-Initiative FragDenStaat die Online-Plattform „Topf Secret“ (www.topf-secret.foodwatch.de) ins Leben gerufen, auf der Verbraucherinnen und Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben mit wenigen Klicks abfragen können - auch solche, die die Behörden bislang geheim halten.

foodwatch hat die Herausgabe der Hygiene-Berichte zu den Hotels von elf Präsidiumsmitgliedern des DEHOGA-Bundesverbands auf „Topf Secret“ beantragt. Die Behörden haben zu drei Hotels Auskunft gegeben, darunter das Hotel Neptun in Rostock von DEHOGA-Bundespräsident Guido Zöllick. Bei diesen Betrieben kam es zu keinen oder nur geringfügigen Mängeln. In vier Fällen haben die Hoteliers gegen die Herausgabe der Berichte geklagt: Das Hotel Oranien in Wiesbaden vom Hessischen DEHOGA-Landespräsidenten Gerald Kink (Verfahren am Verwaltungsgericht Wiesbaden, Aktenzeichen: 5 K 963/19), das Ringhotel Munte am Stadtwald des Bremer DEHOGA-Landespräsidenten Detlef Pauls (VG Bremen, AZ 5 K 063/19), das Hotel Schröder in Groß Meckelsen vom niedersächsischen DEHOGA-Landespräsidenten Detlef Schröder (VG Stade, AZ 6 A 430/19) sowie der Brauereigasthof Hotel Aying von der bayerischen DEHOGA-Landespräsidentin Angela Inselkammer (VG München, AZ: M 32 K 19.1493). Bei den übrigen vier Anfragen steht eine Antwort der Behörden aus.

Derzeit klagen unter Betreiben des DEHOGA hunderte Gastronomen deutschlandweit gegen die Herausgabe von Hygiene-Berichten. Bislang wurden jedoch nur zwei Urteile in der Hauptsache gefällt: Während das Verwaltungsgericht Augsburg die Klagen zweier Restaurantbetriebe ablehnte, entschied das Verwaltungsgericht Ansbach zugunsten eines Hotelbetriebes. Die Betriebe aus Augsburg haben Berufung beim Bayerischen Verwaltungsgericht beantragt.

Seit Start des Portals Mitte Januar haben knapp 17.000 Bürgerinnen und Bürger bei den zuständigen Behörden die Hygiene-Berichte von rund 29.000 Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben beantragt und teilweise auch veröffentlicht. In den meisten Fällen erhalten Bürgerinnen und Bürger Auskunft von den Behörden. Die Kontrolleure haben in vielen Betrieben erwartungsgemäß keine Beanstandungen festgestellt. Hygiene-Mängel hat es zum Zeitpunkt der jeweiligen Kontrollen aber zum Beispiel bei einem McDonald’s in Sinsheim, einem Subway in Karlsruhe und einer Filiale des Hotel Mercure in Leipzig gegeben.

Link: Online-Plattform „Topf Secret“: www.topf-secret.foodwatch.de

Quellen und weiterführende Informationen:

Pressemitteilung foodwatch

Symbolbild. Foto: Free-Photos/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage