Allgemeine Berichte | 16.04.2025

Stadt setzt Zeichen für den Tierschutz

Keine Zirkusse mit Wildtieren mehr in Neuwied

Zirkusse, die Wildtiere mit sich führen und in ihren Programmen einsetzen, dürfen künftig nicht mehr auf der Kirmeswiese in Heddesdorf gastieren.Foto: Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Stadt Neuwied geht konsequent den nächsten Schritt in Sachen Tierschutz: Zirkusse, die Wildtiere mit sich führen und in ihren Programmen einsetzen, dürfen künftig nicht mehr auf der Kirmeswiese in Heddesdorf gastieren. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die entsprechende Änderung der Satzung über die Nutzung des Veranstaltungsgeländes beschlossen.

Grundlage für die Entscheidung bildet ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, FWG und BSW in der Dezembersitzung.Nun wurden die konkreten Formulierungen für eine Satzungsänderung einstimmig abgesegnet.

„Wir möchten Zirkusaufführungen auch weiterhin ermöglichen – aber ohne Tiere, die unter den Bedingungen eines reisenden Betriebs leiden müssen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig, und Beigeordneter Ralf Seemann macht deutlich: „Neuwied bezieht hier klar Stellung für den Tierschutz und schafft zugleich eine transparente und rechtssichere Regelung.“

Verbot betrifft konkrete Tierarten – mit Anpassungsspielraum

Im neu gefassten § 10 der Satzung wird nun explizit geregelt, dass Zirkusgastspiele mit Wildtieren auf dem Gelände der Kirmeswiese nicht zugelassen werden dürfen. Die Entscheidung stützt sich auf das jeweils gültige Säugetiergutachten und die Zirkusleitlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie ergänzend auf die Empfehlungen der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Laut TVT gelten folgende Tierarten als grundsätzlich nicht zirkusgeeignet und sind damit künftig ausgeschlossen: Primaten, Nashörner, Flusspferde, Giraffen, Pinguine, Großbären und Elefantenbullen. Sollte sich diese sogenannte Negativliste ändern, wird dies automatisch in die Beurteilung einbezogen – die Regelung bleibt damit flexibel und stets auf dem aktuellen Stand der Tierschutzbewertung.

Weitere Einschränkungen für das Veranstaltungsgelände

Neben dem Wildtierverbot wurden weitere Änderungen an § 10 der Satzung vorgenommen: Nicht mehr zugelassen werden unter anderem Monstertruckshows, Weihnachtszirkusse und Reptilienausstellungen. Auch Veranstaltungen, bei denen Hass, Diskriminierung oder sexualisierte Gewalt dargestellt oder propagiert werden, sind explizit ausgeschlossen. Märkte mit innenstadtrelevanten Sortimenten bleiben laut Einzelhandelskonzept ebenfalls untersagt.

Die Stadtverwaltung unterstreicht, dass mit der Satzungsänderung ein wirkungsvoller Beitrag zum Tierwohl geleistet wird – ohne das kulturelle Angebot in Neuwied grundsätzlich einzuschränken. „Wir setzen auf Zirkuskunst ohne Tierleid“, so Beigeordneter Ralf Seemann. „Damit stärken wir ein modernes und verantwortungsvolles Veranstaltungsprofil für unsere Stadt.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Umfrage

Keine Zirkusse mit Wildtieren mehr in Neuwied - Was halten Sie von dieser Entscheidung?

72 abgegebene Stimmen

Zirkusse, die Wildtiere mit sich führen und in ihren Programmen einsetzen, dürfen künftig nicht mehr auf der Kirmeswiese in Heddesdorf gastieren. Foto: Stadtverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler