Allgemeine Berichte | 11.10.2019

Unfallkasse bietet neue Experimentierkarten zum Download – Seminare 2020

Kinder erforschen Gesundheitsschutz: Experimente für Kitas, Schulen und zu Hause

Erfahrungen sammeln zum Thema Lärm: Die Experimentierkarten liefern viele Ideen. Fotos: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Kinder sind von Natur aus neugierig und haben großes Interesse daran, die Welt zu begreifen und zu erforschen. Dazu zählen auch das Experimentieren und Ausprobieren. Um Kitas und Grundschulen dabei zu unterstützen, Kinder möglichst früh auf diesem Weg für Sicherheit und Gesundheit zu sensibilisieren, haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA/DGUV) Experimente entwickelt. Unter dem Motto „Kinder forschen zu Prävention“ lernen Kinder spielerisch, sich mit den Themen Lärm, Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Hautschutz, Haushaltsgifte, Stolpern, Rutschen und Stürzen auseinanderzusetzen. Eigens entwickelte Experimente sensibilisieren sie für Gefahren und machen sie mit möglichen Handlungsmöglichkeiten bekannt.

Die Experimente sind auf Karten beschrieben und bündeln die nötigen Informationen zur praktischen Umsetzung. Die bestehende Reihe der beliebten Experimentierkarten, die Eltern auch gerne für den Einsatz zu Hause nutzen, wurde jetzt um weitere Forschungsideen erweitert.

Mithilfe leicht zugänglicher Materialien und Vorlagen ist der Einstieg direkt möglich. Die Karten informieren von der Vorbereitung über die Durchführung bis zu Ergänzungsideen und Hintergrundwissen. Sie stehen ab sofort zum Download auf den Internetseiten www.ukrlp.de, Webcode: b1006 und www.dguv.de/ifa. Infos gibt auch Stefanie Kuhn, Präventionsberaterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Tel. (0 26 32) 960-35 80, E-Mail: s.kuhn@ukrlp.de.

Für Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte bietet die Unfallkasse 2020 auch Seminare an, in denen die Praxismodule erläutert werden. Mehr Infos dazu im Seminarprogramm für Kitas unter https://www.ukrlp.de/spektrum.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Auch Bewegungsspiele sind Thema der Experimentierkarten.

Auch Bewegungsspiele sind Thema der Experimentierkarten.

Erfahrungen sammeln zum Thema Lärm: Die Experimentierkarten liefern viele Ideen. Fotos: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage