Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Kita „Arche Noah“ unterwegs

Kinder erkunden den „Kettiger Bach“

Um alles genau zu beobachten, bauten sie einen großen Tisch mit vielen Suppenschalen auf. Dort wurden die Tierchen betrachtet. Foto: Anja Maier

Kettig. Jüngst startete die „Entdeckerinsel - Woche“ der Kita „Arche Noah“ in Kettig. Dieses mal drehte sich alles um den Lebensraum „Bach“. Alle sind mit dem Bollerwagen losgezogen und haben sich am Kettiger Bach nach Lebewesen umgeschaut, die im und am Bach leben. Es war für die Kinder spannend, welche kleinen Tierchen wir dort fanden.

Mit dem Teesieb und Pinsel bewaffnet haben alle im Bach einiges herausgefischt. Man musste ganz genau hinschauen, um manches Tierchen zu erkennen. Hier kam auch mal die Lupe zum Einsatz.

Um alles genau zu beobachten, bauten sie einen großen Tisch mit vielen Suppenschalen auf. Dort wurden die Tierchen betrachtet. Wir waren alle sehr erstaunt, was dort im Bach für eine Vielfalt zu entdecken war. So haben sie Larven der Eintagsfliege, Bachflohkrebse, Strudelwürmer, Wasserskorpion und Wasserwürmer gefunden.

Als sich dann alle wieder auf die Entdeckerinsel aufmachten, haben sie die kleinen Bewohner wieder im Kettiger Bach ausgesetzt.

An den anderen Tagen konnten die Kinder mit Wasser experimentieren. Die kleinen Entdecker hatten sehr viel Freude.

Weitere Themen

Um alles genau zu beobachten, bauten sie einen großen Tisch mit vielen Suppenschalen auf. Dort wurden die Tierchen betrachtet. Foto: Anja Maier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig, bekannt für ihren vielfältigen Obstanbau und die blühende Landschaft, sucht eine Persönlichkeit, die den Ort und die Verbandsgemeinde Weißenthurm als Blütenkönig oder Blütenkönigin repräsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Kennziffer 139/2025