Allgemeine Berichte | 09.12.2021

Kindertagesstätte St. Martin in Bassenheim

Kinder konstruieren Krippe für den Saffiger Krippenweg

In Saffig ist die von den Bassenheimer Kita-Kindern gestaltete Krippe zu finden.

Die selbstgestaltete Krippe wurde entdeckt und stolz den Eltern gezeigt.Quellen:VG Weißenthurm

Bassenheim. Es ist Dezember und das Wetter wird langsam winterlich. Die ersten Schneeflocken fallen und es wird kälter und kälter. Nach und nach kann man Lichterketten, Weihnachtsbäume und kleine Dekorationen hinter den Fensterscheiben entdecken. Man stimmt sich in kleinen Schritten auf die Adventszeit und somit auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Die Kinder der Kita St. Martin in Bassenheim bereiten sich mit verschiedenen kleineren Angeboten, Liedern und Geschichten auf Weihnachten vor.

Zu diesem Fest gehört natürlich auch eine Krippe. Jedes Jahr steht im Eingangsbereich der Kita eine große Krippe mit verschiedenen Figuren, welche die Kinder greifen und begreifen können und auch die Weihnachtsgeschichte nachspielen können.

In diesem Jahr haben die Kinder gemeinsam noch eine ganz besondere Krippe gebaut. Diese wird wie schon 2019 auf dem Krippenweg der Barmherzigen Brüder in Saffig im Schlosspark ausgestellt.

Wie soll die Krippe aussehen?

Zuvor haben sich Kinder zusammengeschlossen und genau überlegt, wie ihre Krippe aussehen soll und was alles dazu gehört. Auf jeden Fall sollte sie aus Holz, Rinde und Moos gestaltet werden. Die Kinder waren sehr ideenreich und wussten genau, was sie wollten. Beim Tackern, Hämmern und Kleben zeigten sie viel motorisches Geschick. Die Figuren aus Holz, Kastanien, Stoff und bunter Wolle forderten viel Kreativität. Es entstanden eine sehr moderne Maria, Josef, das Jesuskind und einige Tiere, die die Krippenkonstellation komplett machten. Die fertige Krippe ist richtig toll geworden.

Einige Familien der Kita trafen sich kürzlich, um dem schlechten Wetter zu trotzen und die schönen Krippen zu bestaunen. Nach dem Entdecken einiger Krippen fanden die Bassenheimer Kinder ihre selbst gestaltete Krippe auf dem „kleinen“ Krippenweg. Stolz zeigten sie diese ihren Eltern. Als es langsam dunkel wurde, kam die schöne Beleuchtung des Schlossparks zur Geltung. Der gemeinsame Gang entlang der Krippen war ein schöner Einstieg in die Adventszeit.

Die Kinder freuen sich sehr, wenn viele Besucher den Weg nach Saffig finden, um die Krippe und die zahlreich schön gestalteten Krippen zu bestaunen.

Öffnungszeiten des Krippenwegs

Der integrative Krippenweg ist bis zum 7. Januar im Schlosspark der Barmherzigen Brüdern (Zufahrt Aumerich 4) geöffnet. Der Zugang ist barrierefrei. Pressemitteilung

VG Weißenthurm

Auch die anderen großen und kleinen Krippen wurden ganz genau betrachtet.

Auch die anderen großen und kleinen Krippen wurden ganz genau betrachtet.

Weitere Themen

Die selbstgestaltete Krippe wurde entdeckt und stolz den Eltern gezeigt. Quellen:VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
SO rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler