Dankende Worte richtete Orthen an (v.l.n.r.) Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann von „Die AHRche“ sowie Anna Henseler-Pivelja und Guido Henseler vom „Spenden-Shuttle“. Foto: SN

Dankende Worte richtete Orthen an (v.l.n.r.) Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann von „Die AHRche“ sowie Anna Henseler-Pivelja und Guido Henseler vom „Spenden-Shuttle“. Foto: SN

Am 02.02.2022

Allgemeine Berichte

Coronabedingt müssen Interessierte derzeit vor dem Toben vorab online einen Termin buchen

KinderpaAHRadies: Ein neuer Spielplatz für die Kids im Ahrtal

Ahrweiler. Nach fast zwei Monaten Bau- und Vorbereitungszeit war es am 1. Februar so weit: Auf dem ehemaligen Gelände des Abenteuer-Spielplatzes in der Ramersbacher Straße in Ahrweiler öffnete das „KinderpAHRadies“ offiziell seine Pforten. Vertreter der beiden Fluthilfevereine „Spenden-Shuttle“ und „Die AHRche“, die den Indoor-Spielplatz in Kooperation miteinander errichtet haben, begrüßten die Klasse 2b der Aloisiusschule aus Ahrweiler zur Einweihung der Sport- und Begegnungsstätte. Diese soll mittel- bis langfristig einen Anlaufpunkt für Familien aus dem Ahrtal darstellen, nachdem die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr viele Spiel- und Sportstätten entlang der Ahr zerstört hat.

Bei der Eröffnung des Indoor-Spielplatzes war auch der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, zugegen. Er dankte den Initiatoren des Projektes „im Namen der Stadt und im Namen all derer, die davon profitieren“ für ihr Engagement. Orthen hob außerdem die Sorge der politischen Verantwortlichen um die Psyche der jungen Menschen aus dem Ahrtal hervor und lobte im Hinblick darauf den Einsatz der Helfer: „Die private Hilfe, die hier geleistet wird, ist sehr bedeutsam und wichtig, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen.“

Auch der 1. Vorsitzende des „Spenden-Shuttles“, Guido Henseler, betonte, das „Wohl der Kinder“ liege ihnen besonders am Herzen. „Mit dem KinderpAHRadies haben wir deshalb einen geschützten Ort für die Kinder geschaffen, an dem sie wieder unbeschwert spielen und toben können“, so Henseler weiter. Der Aufbau des Spielplatzes wurde von den Verantwortlichen in gerade einmal acht Wochen realisiert: Am 6. Dezember 2021 wurde das Zelt aufgestellt, „und insbesondere zwischen den Jahren haben wir dann den Innenausbau des Zeltes gemacht und die Gerätschaften eingebaut, damit wir jetzt so weit sind, dass wir es betreiben können“, berichtet Guido Henseler. Auf 800 m² Fläche ist so ein Indoor-Spielplatz entstanden, der von einer Hüpfburg über Trampoline und ein Labyrinth bis hin zu einem großen Piratenschiff jede Menge für die Kinder zu bieten hat.

Finanziert wurde all dies durch Spendengelder, darunter auch eine Spende in Höhe von 100.000 Euro durch die Stiftung der deutschen Fußballnationalmannschaft, die Ende des vergangenen Jahres von DFB-Spieler Robin Gosens ins Ahrtal gebracht worden war. Auch zukünftig sollen die Ausgaben mithilfe von Spendeneinnahmen abgedeckt werden – alleine im laufenden Jahr werden den Verantwortlichen zufolge für den Aufbau und Unterhalt der Sport- und Begegnungsstätte Kosten in Höhe von einer halben Million Euro anfallen, im folgenden Jahr wird mit weiteren 300.000 Euro gerechnet.

Dessen ungeachtet ist der Eintritt für Flutbetroffene im „KinderpAHRadies“ frei; alle anderen Besucher werden um eine Spende gebeten. Coronabedingt müssen Interessierte derzeit allerdings vorab online einen Termin buchen. Kinder ab 12 Jahren und 3 Monaten müssen für den Zutritt zum Indoor-Spielplatz, der von Dienstag bis Sonntag geöffnet ist, zudem einen 3G-Nachweis erbringen, für Erwachsene – geboosterte oder frisch geimpfte bzw. genesene Personen ausgenommen – gilt die 2G-plus-Regel.

Geht es nach den Initiatoren des Projektes, so soll das „KinderpAHRadies“ den Kindern aus dem Ahrtal noch eine ganze Weile als Ort zum ausgelassenen Spielen und Spaß haben dienen. „Wir gehen davon aus“, so Guido Henseler, „dass wir bis zu zwei Jahre hierbleiben.“

Dankende Worte richtete Orthen an (v.l.n.r.) Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann von „Die AHRche“ sowie Anna Henseler-Pivelja und Guido Henseler vom „Spenden-Shuttle“. Foto: SN

Dankende Worte richtete Orthen an (v.l.n.r.) Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann von „Die AHRche“ sowie Anna Henseler-Pivelja und Guido Henseler vom „Spenden-Shuttle“. Foto: SN

Auf der Ahrche darf getobt werden.  Foto: SN

Auf der Ahrche darf getobt werden. Foto: SN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Rückseite
Skoda Open Day
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal