Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Achtung! Auto - Verkehrssicherheit am KuBa

Kindgerechte Vermittlung von Verkehrssicherheit

Mit spielerischen Elementen wurde das Vermittelte geübt.  Foto: KuBa

Münstermaifeld. Die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse am KuBa (Kunst und Bildungszentrum) haben in den ersten beiden Schulwochen an der jährlichen Lehrveranstaltung „Achtung Auto“ des ADAC teilgenommen. Dabei wurden wichtige Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr kindgerecht vermittelt. Die zentrale Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ stand dabei im Fokus.

Die Schülerinnen und Schüler erlernten die Formel durch spielerische Experimente. Sie mussten ihre eigene Sprintgeschwindigkeit abrupt abbremsen, Kopfhörer tragen und dabei auf Hintergrundgeräusche achten oder während des Lesens auf umherfliegende Gegenstände achten. Dadurch wurden sie für Ablenkungen im Straßenverkehr sensibilisiert. Sie lernten nicht nur die Gefahren solcher Unaufmerksamkeiten, sondern auch die Bedeutung des Reaktionswegs für den Anhalteweg kennen. Auch die Berücksichtigung der Fahrbahnbeschaffenheit bei Nässe und Schnee sowie der korrekte Gebrauch eines Kindersitzes wurden thematisiert.

Als Höhepunkt der Veranstaltung konnten die Schülerinnen und Schüler eine praktische Demonstration der zentralen Formel zum Anhalteweg erleben. Dabei wurden sie gut gesichert mit Tempo 30 km/h im Auto mit einer Gefahrenbremsung konfrontiert. Die enorme Wirkungskraft solcher Bremsmanöver hat viele überrascht.

Die aufregende Veranstaltung wurde mit einem abschließenden Theorietest abgerundet, um das erlangte Wissen für die gesamte Schulzeit zu festigen. Die Schülerinnen und Schüler konnten somit ihr Verständnis für die Verkehrssicherheit unter Beweis stellen. BA

Mit spielerischen Elementen wurde das Vermittelte geübt. Foto: KuBa

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
med. Fußpflege
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#