Die Neuendorfer Kirche St. Peter mit dem neu gestalteten Vorplatz.  Foto: Oliver Seis

Am 12.06.2025

Allgemeine Berichte

Kirche St. Peter Neuendorf wird 300 Jahre alt

Mit einer Festwoche feiert die Pfarrei St. Petrus und St. Martinus in Koblenz 300 Jahre Kirche St. Peter

Koblenz. Im Jahre 1725 wurde die äußere Hülle der alten St. Peters Kirche in Neuendorf fertiggestellt. Außerdem fügt es sich ganz gut, dass der Kirchenvorplatz in diesen Tagen fertiggestellt wurde, so dass einer Feier an der Kirche St. Peter zu ihrem 300 jährigen Jubiläum nichts mehr im Wege steht. Ein schönes Bild gibt die Rheinfront Neuendorfs mit der Kirche ab, insbesondere von der anderen Rheinseite. Der prominente Kirchturm mit dem Kirchenanbau steht jedoch erst seit rund 110 Jahren an dieser Stelle. Die alte Kirche steht an der Südseite des heutigen Baus.

Zum Start der Jubiläumswoche findet in der Kirche ein Benefizkonzert am Sonntag, 22. Juni um 17 Uhr zugunsten der Jugend(sozial)arbeit St. Peter statt. Die Jugend(sozial)arbeit setzt sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen in der Neuendorfer Großsiedlung und im ganzen Stadtteil ein. Das Konzert wird gestaltet vom Männergesangverein 1882 St. Sebastian, dem Frauenchor Quodlibet Rübenach und dem Kirchenchor St. Petrus und St. Martinus unter der Leitung von Wolfgang Fink.

Das traditionelle Patronatsfest findet dann am Wochenende 27. bis 29. Juni 2025 auf dem neu gestalteten Kirchenvorplatz statt. Ausgerichtet wird das Fest von der Katholischen Jugend Neuendorf. In der Woche dazwischen gibt es jeden Abend um 18 Uhr eine andere Veranstaltung: Vorstellung des Kunstprojekts „rhein-aufwärts“ von Violetta Richard (eine Mitmachaktion), ein Bouleturnier, eine Streitrede, wem denn der Hl. Peter gehöre, eine Ausstellung zu den „Kirchenschätzen“ und eine Soundandacht. Das Programm finden sie auf der Homepage der Pfarrei: www.st-petrus-und-martinus.de.

Das Patronatsfest startet am Freitag, 27. Juni mit einer langen Tafel und der Eröffnung des Bierbrunnens. Am Samstag findet um 14 Uhr in St. Peter eine Kirchenführung mit Willi Gabrich statt (Anmeldung: Tel. 0261-81384). Am Abend spielt der Musikverein Wallersheim und der in Koblenz bekannte Musiker Rene Tholey. Der Sonntag beginnt mit einem festlichen Hochamt. Die Festpredigt hält Schwester Ursula Hertewich OP, vom Kloster Arenberg. Begleitet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor und Bläsern. Im Anschluss finden die offizielle Eröffnung und Einsegnung des Kirchenvorplatzes statt. Dazu gibt es Musik von der Musikvereinigung Harmonie Halsenbach und Hunsrücker Spießbraten vom Grill.

Am Nachmittag gibt es neben Kaffee und Kuchen, Spiele für die Kinder und um 16 Uhr eine geistliche Weinprobe mit Kalle Grundmann in der Kirche über die Heiligen Petrus und Paulus (Anmeldung: Tel. 0261-81384 oder per Mail pfarrei-petma@bistum-trier.de).

Die Neuendorfer freuen sich auf eine schöne Woche zu Ehren ihrer alten Pittaskerch.

Weitere Themen

Die Neuendorfer Kirche St. Peter mit dem neu gestalteten Vorplatz. Foto: Oliver Seis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler