Allgemeine Berichte | 01.10.2018

St. Wendelinus-Kirmes in Koisdorf eröffnet dieses Jahr mit einem kostenlosen Konzert lokaler Bands

Kirmes startet mit Rock-Spektakel

Bands und Veranstalter freuen sich auf einen rockigen Abend.Foto: ROB

Koisdorf. Jedes Jahr im Oktober wird in Koisdorf die St.-Wendelinus-Kirmes gefeiert und die hat eine Menge Tradition. Obligatorische Programmpunkte wie das „Käskömbche“-Rennen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Trotz des Erfolgs der Kirmes möchten die Veranstalter vom Junggesellenverein in diesem Jahr Akzente setzen und dem Traditionsfest einen modernen Anstrich verpassen. Deshalb starten die Jungesellen um den 1. Vorsitzenden Marius Nechterschen mit einem neuen Programmpunkt in das Kirmeswochenende. Am Freitag, 19. Oktober lautet das Motto „Rock im Saal“ und hier wartet im Festsaal des Dorfgemeinschaftshauses Live-Musik von gleich drei lokalen Bands auf die Fans von Sound der etwas härteren Gangart. Mit dabei sind Heroes of Daily Grind, Cold Stream und WildRider. Alle drei Gruppen sind auf verschiedene Arten mit Sinzig verbunden und viele Bandmitglieder stammen aus der Stadt oder den Ortsteilen.

Bands eine Bühne bieten

Für die Konzertmacher vom JGV ist es nicht nur wichtig, mit „Rock im Saal“ das Kirmesprogramm auch für Musikliebhaber und Rockfans etwas abwechslungsreicher zu gestalten. „Es wird für lokale Bands immer schwerer, in der Region Auftrittsmöglichkeiten zu finden“, weiß Stephan Ockenfels, 2. Vorsitzender des Koisdorfer Junggesellenvereins. Dem möchte man mit „Rock im Saal“ entgegenwirken und den Bands eine Plattform bieten. Ensprechend positive Erfahrungen hat man schon 2017 gemacht. Im Vorjahr richtete man eine Art „Rock im Saal light“ mit nur einer Band aus und schon hier kamen knapp 150 Besucher zum Konzert. Diese Marke will man dieses Jahr knacken, was hoffentlich nicht allzu schwer fallen wird. Denn auch den Besuchern wird ein Wohlfühlpaket geboten. Neben der Live-Musik warten Fassbier und Cocktails auf die Gäste. Das beste an der Sache: Der Eintritt ist frei.

Drei Bands rocken den Saal

Den Abend wird Cold Stream eröffnen. Die Band aus Sinzig erblickte im Jahre 2012 das Licht der Welt und setzt sich aus Sebastian Rochert, Alex Müller, Samy Günzel und Anton Ziebarth zusammen. Die musikalische Ausrichtung steht fest: Hardrock. Eintönigkeit ist bei der Kombo, die mit Samy Günzel am Bass übrigens die einzige weibliche Musikerin des Abends in den Reihen hat, nicht zu erwarten. „Bei uns kommen sehr viele verschiedene Einflüsse zusammen“, erklärt Schlagzeuger Sebastian Rochert. Von dem Ergebnis dieses Mix konnten sich schon einige Rockfans aus dem AW-Kreis überzeugen. So trat Cold Stream beispielsweise bereits bei Ahrrock in Altenahr auf und spielte außerdem jede Menge Konzerte in kleinerem Rahmen.

Koisdorfer Eigengewächse sind die drei Jungs von Heroes of Daily Grind. Jonas Lambert, Stephan Ockenfels und Nils Ockenfels rekrutierten sich aus den Reihen des Junggsellenvereins. Die Idee im Jahre 2011 eine Band zu gründen, war zunächst eine „Schnapsidee“, wie die Musiker sagen. Denn lediglich Jonas Lambert beherrschte als Gitarrist ein Musikinstrument. Aus dem Spaß wurde schnell ernst, die Jungs knieten sich rein und nahmen Musikunterricht. Nach sieben Jahren ist aus dem Projekt eine solide Rockband entstanden, die mit ihrem Hardrock schon bei der Sinziger Musiknacht die Zuschauer mitreissen konnte. Auf weiteren Gigs konnten das Trio einiges an Erfahrung sammeln und präsentieren nun ihren Sound beim Heimspiel in Koisdorf

Ein absolut bombastisches Finale verspricht der Headliner WildRider. Thomas Franke, Marcello Sonnenberg, Marco Ripper, Rob Kolle und Kevin Kurth nennen ihren Stil „Hard´n´Heavy“ Und das sieht man auch auf der Bühne. Schrille Outfits treffen auf eine erstklassige Bühnenshow undbodenständigen Rock. Die fünf Musiker huldigen mit ihrer Performance seit 2012 Bands wie „White Snake“ oder „Mötley Crüe“. Dabei ist WildRider bereits ausserhalb des Kreises Ahrweiler unterwegs gewesen und mittlerweile auf den Bühnen zwischen Köln und Koblenz heimisch. Dort tritt die Band mit Szenegrößen wie Stallion oder Night Demon und auch bei kleineren Festivals auf.

„Rock im Saal“ im Überblick

Das Konzert „Rock im Saal“ findet am 19. Oktober im Saal am Dorfgemeinschaftshaus (dem ehemaligen „Landgasthof Wendelinusstube“) in der Ahrentaler Straße statt. Einlass ist um 19 Uhr, los geht’s um 20 Uhr. Nach den Live-Bands wird DJ Nechter für die passende Musik sorgen. Bier gibt’s vom Fass sowie Drinks von der Cocktailbar und alkoholfreie Getränke. Der Eintritt zu „Rock im Saal“ ist frei. ROB

Kirmes startet mit Rock-Spektakel
Kirmes startet mit Rock-Spektakel
Kirmes startet mit Rock-Spektakel
Kirmes startet mit Rock-Spektakel

Bands und Veranstalter freuen sich auf einen rockigen Abend. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest