Allgemeine Berichte | 03.09.2024

Bad Bodendorfer Junggesellen haben die Kirmes erneut in den Ort zurückgeholt

Kirmestradition erfolgreich wiederbelebt

Ein dickes Dankeschön für das Engagement der Dorfvereine wie der Junggesellen und der Sankt Sebastianus Schützen bei der Kirmes hatte der neue Ortsvorsteher Jürgen Werf beim Fassanstrich parat.  Fotos: RASCH

Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer Junggesellen haben die Kirmes erneut zurück in den Ort geholt. Wie vor Jahren und bei der kleinen Premiere im Vorjahr wurde im Festzelt auf der Schulwiese gefeiert. „Wir möchten dem Trend, dass viele Veranstaltungen auszusterben drohen oder nicht mehr durchgeführt werden können, bewusst entgegenwirken“, hieß es ganz bewusst bei den Hagestolzen zur kleinen Kehrtwende. Denn in den vergangenen Jahren war man mit dem Kirmesgelände auf den Schützenplatz hoch über Bad Bodendorf ausgewichen. Nun ging es wieder etwas zurück zu den Wurzeln. Und dies am Freitag zum Kirmesauftakt auch mit einem gewissen Erfolg. Denn der JGV veranstaltete die erste Auflage der „Nikolaus in da Summer House“ Disco für das jüngere Partyvolk. Immerhin zählte man in Bad Bodendorf zu dieser Premieren-Disco fast 500 Besucher.

Ein dickes Dankeschön für das Engagement der Dorfvereine wie der Junggesellen und der Sankt Sebastianus Schützen bei der Kirmes hatte der neue Ortsvorsteher Jürgen Werf beim Fassanstrich parat. Der fand ebenfalls wieder ganz traditionell vor dem Festzelt auf der Schulwiese am Samstagnachmittag statt. In seiner ersten Amtshandlung bewies der Neue, dass er Fassanstich kann. In der Bad Bodendorfer Kirmes-Ausrichtung ging es also ein wenig zurück zu den Wurzeln. Obwohl natürlich die gesamte Veranstaltung nach wie vor ohne Schausteller stattfindet und die Nostalgiker da in wehmütigen Erinnerungen schwärmen.

Am Samstag sorgte nach einigen Jahren Pause wieder eine Partyband für allerbeste Stimmung. Take Four heizten den Fans im gut besuchten Zelt ein. Eine Rückkehr zu altbewährten gab es auch am Sonntag, denn da war am Nachmittag Familientag auf dem Kirmesplatz angesagt, etwas improvisiert mit kleinem Karussell, Hüpfburg, Action-Games, Kinderschminken und dem Auftritt der Showtanzgruppe Blue Velvet. Um 17 Uhr endete dann am Sonntag das Kirmesgeschehen auf der Schulwiese und die Festgäste zogen zu den Schützen und zum Königsschießen um.

Am Montag und am Dienstag gab es auf der Schulwiese kein weiteres Kirmesgeschehen. Mit der Gesamtform der Veranstaltung war man bei den Junggesellen letztlich zufrieden. Aber gerade die Bodendorfer Kirmes war in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder vielen Neuerungen unterworfen und auch noch der jüngsten Veranstaltung wird man sehen, wo die Reise denn letztendlich hingeht.

Am Montag luden die Junggesellen zum Familiennachmittag auf dem Schützenplatz ein, wobei auch der Junggesellenkönig ausgeschossen wurde. Die Kirmes endete am Dienstag mit dem traditionellen Trinkzug der Junggesellen durch das Dorf und der Verbrennung des Kirmesmannes am späten Abend.

BL

In seiner ersten Amtshandlung bewies der neue Ortsvorsteher, dass er Fassanstich kann.

In seiner ersten Amtshandlung bewies der neue Ortsvorsteher, dass er Fassanstich kann.

Ein dickes Dankeschön für das Engagement der Dorfvereine wie der Junggesellen und der Sankt Sebastianus Schützen bei der Kirmes hatte der neue Ortsvorsteher Jürgen Werf beim Fassanstrich parat. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest