Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Verlängerte Schließung ohne Alternative ist nicht tragbar

Kita Gladbach: Weitere Wochen ohne Betreuungsangebot

Stadt fordert sofortige Lösung für die Kita Maria Himmelfahrt.Foto: FF

Neuwied. Die katholische Kindertagesstätte „Maria Himmelfahrt“ im Stadtteil Gladbach ist aufgrund eines Mäusebefalls geschlossen. Aktuell wird das Gebäude vom kontaminierten Material befreit, anschließend muss es desinfiziert und gereinigt werden. Wie der verantwortliche Träger - die Kita gGmbH des Bistums Trier - nun auch für die Stadt überraschend und sehr kurzfristig mitgeteilt hat, verzögert sich die Wiedereröffnung jedoch. Das Gebäude kann erst ab dem 26. Mai wieder genutzt werden, heißt es in dem am gestrigen Mittwoch, 7. Mai, verschickten Elternbrief. Das würde für die betroffenen Familien bedeuten, dass sie vier statt zwei Wochen ohne Betreuung überbrücken müssen.

Das Jugendamt der Stadt Neuwied hat diese Mitteilung mit großem Unverständnis zur Kenntnis genommen. Bürgermeister Peter Jung und Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs kritisieren die Kommunikation der Kirche deutlich und stellen fest, dass eine einfache Schließung des „Wolkennestes“ keine tragbare Lösung ist. Sie fordern das Bistum daher nachdrücklich und schriftlich auf, eine Alternative anzubieten. „Es ist nicht hinnehmbar ist, dass betroffenen Familien wochenlang kein pädagogisches Betreuungsangebot gemacht wird, obwohl ausreichend Personal vorhanden ist“, stellt Bürgermeister Peter Jung in einem Schreiben von heute an die Kita gGmbH klar. Er erwarte daher „mit Nachdruck“, dass das Personal ab Montag, 12. Mai, aktiv eingesetzt wird und die Eltern ein verbindliches Betreuungsangebot bekommen. „Verlässliche Angebote können beispielsweise Waldtage, Spielplatzbesuche oder Ausflüge sein“, schlägt er konkrete Möglichkeiten vor und nennt auch die Nutzung externer Räumlichkeiten wie der Zooschule oder des Engerser Waldheims als Optionen. Dass diese Räumlichkeiten grundsätzlich verfügbar wären, hat er ebenfalls bereits eruiert. „Aber der Ball liegt bei der Kirche. Sie muss jetzt unverzüglich aktiv werden“, macht er deutlich und unterstreicht in seinem Schreiben, dass er erwartet, dass die Kita gGmbH spätestens heute, am 9. Mai, kommuniziert, welches Betreuungsangebot es ab dem kommenden Montag, 12. Mai, gibt.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Stadt fordert sofortige Lösung für die Kita Maria Himmelfahrt. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen