Allgemeine Berichte | 05.09.2018

Erstes Urteil nach Misshandlungsvorwürfen in der Kita Antweiler

Kita-Prozess: Hauptangeklagte zu Geldstrafe verurteilt

Claudia W. (1.v.l.) wurde heute zu einer Geldstrafe zu insgesamt 9000 Euro wegen Freiheitsberaubung und Nötigung in mehreren Fällen verurteilt. Das Verfahren gegen die zweite Angeklagte (1.v.r.) wurde nach einem Hilfsbeweisantrag abgetrennt und soll im Oktober fortgesetzt werden. Foto: CF

Antweiler. Über 5 Jahre nach den mutmaßlichen Misshandlungsvorwürfen an der Kita Regenbogen in Antweiler im Kreis Ahrweiler wurde heute ein Urteil vor dem Landgericht Koblenz gefällt. Die Hauptangeklagte Claudia W. wurde zu einer Geldstrafe von insgesamt 9000 Euro (150 Tagessätze á 60 Euro) verurteilt.

Die Verteidigerin der zweiten Angeklagten, die ehemalige Kita-Leitung, hatte einen Hilfsbeweisantrag gestellt, dem stattgegeben wurde. Das Verfahren hierzu wurde daher abgetrennt und wird vermutlich im Oktober fortgeführt.

Ðas Gericht war der gleichen Auffassung wie der Staatsanwaltschaft. Bei der Bemessug des Strafmaßes kam der Angeklagten zugute, dass diese noch nicht straffällig geworden ist, die Fälle bereits lange zurückliegen und das Verfahren Auswirkungen auf das Leben der Angeklagten hatte. Eine Freiheitsstrafe kam laut Gericht nicht in Betracht, da die Fälle nicht gravierend genug waren.

Die ehemalige Erzieherin soll im Einzelnen ein Kind an ein Stuhl gefesselt und dieses in einem Nebenraum eingesperrt haben. Desweiteren sieht es das Gericht als erwiesen an das Claudia W. in weiteren Fällen mehrere Kinder durch zusammendrücken der Wangen und teils durch einflößen von Flüssigkeit zum Essen gezwungen habe. Ein Junge habe in einem Fall sein Essen ausgespuckt und musste dennoch zu Ende essen und durfte sich vorher nicht die Hände waschen.

Ein Fall von Freiheitsberaubung und vier Fälle von Nötigung sind somit in das Urteil eingeflossen.

Auf die Aussagen der Kinder, die während des Verfahrens vernommen wurden, konnte dem Richter zufolge keine Verurteilung gestützt werden, daher basiert der Schuldspruch einzig und alleine auf die Aussagen von erwachsenen Zeugen.

Die Verteidigung möchte nach eigenen Angaben in Revision gehen, diese sieht ein Komplott gegen ihre Mandantin, obwohl eine ganze Reihe von Sachverständigen Gutachten in das Verfahren eingebracht hatten.

Claudia W. (1.v.l.) wurde heute zu einer Geldstrafe zu insgesamt 9000 Euro wegen Freiheitsberaubung und Nötigung in mehreren Fällen verurteilt. Das Verfahren gegen die zweite Angeklagte (1.v.r.) wurde nach einem Hilfsbeweisantrag abgetrennt und soll im Oktober fortgesetzt werden. Foto: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#