Allgemeine Berichte | 15.02.2021

Kita feierte Karneval und trotzte dem Coronavirus

Kita Chateau Renault, Helau!

Die Hortkinder, d.h. die Sechs- bis Zehnjährigen der Einrichtung, veranstalteten mit Kettcars, Funcars und Rollern ihren eigenen kleinen Schwerdonnerstags-Umzug rund um die Rheinlandhalle herum.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Trotz Corona ließen es sich die Kinder und Erzieher/innen der Kita Chateau- Renault nicht nehmen, traditionell am Schwerdonnerstag ihr Karnevalsfest zu feiern. Schließlich musste man die Tradition in der Karnevalshochburg Mülheim-Kärlich doch pflegen, wenngleich auch in etwas anderer Form als die Jahre zuvor.

Nach altem Brauchtum kamen die Kinder selbstverständlich kostümiert. Die älteren Kinder der Kita; die Hortis, bei denen Mund-Nasenschutzpflicht besteht, hatten ihre Corona-Masken teilweise passend zum Kostüm gestaltet.

Für all diejenigen Kita-Kinder, die derzeit aufgrund von Corona ausschließlich zuhause betreut werden und leider nicht in der Kita mitfeiern konnten, gab es als karnevalistischen Gruß aus der Einrichtung eine bunte Tüte mit Süßigkeiten, Luftballons und Konfetti. Diese wurden allen Kindern von den Erzieherinnen persönlich zugestellt.

Da man leider in diesem Jahr nicht wie sonst all die Jahre mit Prinzengefolge, Möhnen und Eltern zum bunten Treiben in der „Kita-Narhalla“ zusammenkommen konnte, erhielt jede Kita-Familie ein lustiges Karnevals-Youtubevideo. Beim Anschauen des Videos konnte man sich an den munteren Tanzeinlagen der Erzieher/innen erfreuen, die sich an Karneval doch gerne einmal für alle sozusagen zum „Narren oder zur Närrin“ machten.

Beim Feiern in den Gruppen ging es trotz geringerer Besetzung lustig zu. Im Vorfeld hatten alle Gruppen ihre Räume mit Luftschlangen, Luftballons und selbstgebastelten Girlanden oder Riesenkonfetti geschmückt. Zudem hatten einige Kinder mit ihren Erzieherinnen fleißig Amerikaner, Waffeln und sogar einen Einhorn-Kuchen gebacken. Wie es sich für eine richtige Schwerdonnerstagsparty gehört, wurde natürlich getanzt, die „Reise nach Jerusalem“ gespielt, mit Süßigkeiten gefüllte Ballons mit Nadelhut zum Platzen gebracht und zwischendurch eifrig Süßes gemampft. Die Vorschulkinder übten sich sogar ein wenig in Zirkusakrobatik und führten sich ggs. taffe Sprünge durch einen Reifen vor.

Die Hortkinder, d.h. die Sechs- bis Zehnjährigen der Einrichtung, veranstalteten mit Kettcars, Funcars und Rollern ihren eigenen kleinen Schwerdonnerstags-Umzug rund um die Rheinlandhalle herum. Die Urmitz-Bahnhofer Hortis drehten einen Film mit selbstgebauten Umzugswagen aus Lego, welcher bei Youtube zu sehen ist. Und im Rahmen einer Karnevalsralley flitzten Ninjas, Papageien, Sportler, Prinzessinnen, Professor Dumbledor und Co. über das Hortaußengelände, um Quizfragen rund um die Tradition des Karnevals aufzustöbern und zu lösen.

Nach den ständigen Wiederholungen der Lieblingshits verfolgte der Ohrwurm „Wir machen Party, Pille, palle, pille palle, Party!“ so manchen schließlich auch noch auf dem Nachhauseweg. Die Links einiger Karnevals- Lieblingshits wurden per Email mit der Karnevalspost an alle geschickt, damit auch zuhause eifrig dazu getanzt werden konnte.

So wurde auch in diesem Jahr der Fünften Jahreszeit trotz der Umstände gefrönt. Und alle bleiben hoffentlich optimistisch, im nächsten Jahr wieder so richtig und vor allem gemeinsam feiern zu können.

Die Hortkinder, d.h. die Sechs- bis Zehnjährigen der Einrichtung, veranstalteten mit Kettcars, Funcars und Rollern ihren eigenen kleinen Schwerdonnerstags-Umzug rund um die Rheinlandhalle herum.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025