Allgemeine Berichte | 12.05.2022

Duo „Sing Your Soul“ in der ehemaligen Synagoge Niederzissen

Klarinetten und Konzertakkordeon werden zu hören sein

Am 28. Mai 2022 um 19 Uhr

Das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (verschiedene Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) ist ein gern gesehener Gast in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Foto: privat

Niederzissen. Das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (verschiedene Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) ist ein gern gesehener Gast in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen und nachdem Corona in den letzten beiden Jahren einen Auftritt verhindert hat, ist nun endlich wieder ein Konzert geplant: Am Sonnabend 28. Mai um 19 Uhr erklingt das neue Programm „Dreams, Love, Tango“. Es gelten die zu dem Zeitpunkt aktuellen Hygiene- und Nachweispflichtregeln. Nachweise und Personalausweis sind mitzuführen. Der Eintritt beträgt 15 Euro - die Anmeldung ist erforderlich beim Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.: Tel. 02636-6482 oder info@khv-niederzissen.de

Beseelte Musik in den Zeiten der Pandemie mit Melodien zum Träumen, musikalischen Liebeserklärungen, temperamentvoller Klezmermusik und gefühlvollem Tango - das Duo hat neue Programme erarbeitet u. a. Programm „Dreams, Love, Tango“, das in Niederzissen erklingen wird und auf der neuen CD des Duos festgehalten ist. Die klassischen Werke „Romeo und Julia“, „Gebet an den Mond“, und italienische Folklore von Edvardo di Capua erklingen u. a. mit der tiefen Bassklarinette, umrahmt vom symphonischen Klang des Konzertakkordeons. Musettemelodien entführen nach Paris in die Stadt der Liebe, zudem stellt Meike Salzmann temperamentvolle Eigenkompositionen vor. Auch die Legenden des Klezmer - Giora Feidman, mit dem das Duo beim „World Music Festival“ in Innsbruck und beim „Word Clarinet Festival“ in Belgien musizierte, und der jüdisch-amerikanische Komponist Jerry Sperling, der mit dem Duo befreundet ist und viele Hits für Feidman komponierte - werden musikalisch vorgestellt. Klezmermusik spiegelt wie kaum eine andere Musikrichtung das momentane Lebensgefühl der Menschen wieder, eine Mischung aus Melancholie und Zuversicht.

Trotz Corona war das Duo mit einem ausgefeilten Hygienekonzept auch im Sommer und Herbst 2021 mit über 80 Konzerten in vielen Kirchen in ganz Deutschland konzertant unterwegs, erhielt viel Lob von der Presse und füllte die Veranstaltungsräume entsprechend der Besucherzahlgrenzen. In 2021 sind mehrere Konzertreisen durch ganz Deutschland geplant. Das Konzert ist Teil der Himmelfahrtskonzertreise, die das Duo u. a. von Marienhafe nach Reutlingen, auf die Loreley, an die Mosel und in eine ehemalige Synagoge am Rhein führt. Mehr Informationen unter sing-your-soul.jimdo.com. Mehr Informationen unter sing-your-soul.jimdo.com.

Das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (verschiedene Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) ist ein gern gesehener Gast in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V.

Bläserphilharmonie fasziniert in Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

FDP wählt Wahlkreiskandidatin und Ersatzkandidaten für den Wahlkreis

Starkes Zeichen für Aufbruch

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

FDP Bendorf startet mit neuem Schwung:

Liberaler Stammtisch feiert gelungenes Comeback

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25