Klartext fürs Leben: Starke Jugend durch den Zukunfts-Check
Koblenz. Ob Arbeitgeber, Eltern oder Großeltern – wer junge Menschen beim Start ins Berufsleben begleitet, weiß: Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist voller Fragen. Was passiert mit dem ersten Gehalt? Wie sichere ich mich richtig ab? Wie bleibe ich im Alltag mental stark?
Genau hier setzt das Jubiläumsprojekt „Zukunfts-Check“ der VWA Koblenz an, das vom Soroptimist International Club Koblenz großzügig unterstützt wird.
Am Freitag, 7. November 2025, lädt die VWA Koblenz junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie Auszubildende von 14:00 bis 19:00 Uhr auf den Campus der Universität Koblenz ein.
Im Zukunfts-Check werden in vier kompakten Modulen die wichtigsten Alltagsthemen behandelt: Steuern, Versicherungen, Finanzen und mentale Gesundheit. Erfahrene VWA-Dozenten geben praxisnahe Tipps und Antworten auf Fragen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen, aber für einen sicheren Lebensstart entscheidend sind.
Dank der Förderung durch den Soroptimist International Club Koblenz zahlen Teilnehmende für dieses Angebot nur 20 Euro Eigenanteil statt sonst 70 €. Der Club setzt sich seit zwei Jahrzehnten für Bildung, Chancengleichheit und die Unterstützung junger Menschen ein und feiert mit dem Zukunfts-Check sein 20-jähriges Jubiläum. Der Zukunfts-Check ist mehr als eine Wissensvermittlung: Er macht junge Menschen fit für das Leben und bringt Sicherheit, Wissen und Selbstvertrauen – das überzeugt nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch ihre Eltern, Großeltern und Arbeitgeber.
Seit 1953 unterstützt die VWA Koblenz als gemeinnütziger Verein die Fach- und Führungskräfte der Region Mittelrhein. Mit weit über 7.000 Alumni ist sie ein etablierter Bildungspartner vor Ort. Die Studierenden profitieren von der Expertise hochqualifizierter Professoren und Dozenten renommierter Universitäten und Hochschulen, die durch ihre wegweisenden Veröffentlichungen und vielseitigen beruflichen Hintergründe eine inspirierende Lernatmosphäre schaffen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vwa-koblenz.de, per E-Mail an info@vwa-koblenz.de oder telefonisch unter 02 61 / 1 33 76-0.