84er Brohler Volksschuljahrgang
Klassentreffen mit St. Nikolaus
Bad Breisig. Weihnachtliches Klingeln und Singen gab es im Bad Breisiger Anker - nicht etwa bei den Jüngsten und Kleinsten, sondern bei den 84-Jährigen vom Brohler Volksschuljahrgang von 1938. Leider hatten aktuelle Klima- und Krankheitsentwicklungen dazu geführt, dass von den noch 20 Lebenden der Klasse, die am 1. Oktober 1944 Schulanfang hatte, nur sechs den Weg an die verschneite Rheinpromenade finden konnten, dafür feierten die umso ausgiebiger und origineller.
Höhepunkt eindeutig als St. Nikolaus höchstpersönlich im Original-Gewand erschien, auf die letzten Jahreszahlen zurückblickte, in denen die Brohler Volksschüler von einst sich immer wieder getroffen hatten und so mit einem hohen Maß an Gemeinsamkeit so langsam gar die „Neunzig“ ins Auge gefasst hatten. Der „Anker“ schien sich förmlich zu verwandeln, als, von St. Nikolaus aufgefordert, die Lieder vom Christkind, von der Krippe und natürlich vom Nikolaus erklangen, von den 84-Jährigen mit Inbrunst und wie damals mitgesungen.
Die Klasse der Brohler Volksschule von 1944 trifft sich seit Jahren schon regelmäßig im Jahresverlauf in Brohl oder in Bad Breisig; dort wohnen die meisten der - wie gesagt- noch 22 Lebenden der Klasse. Damals war es die von Fräulein Gansweidt. An den „Runden“ Jahreszahlen gibt es jeweils größere Feste. Dennoch dürften die Stunden mit St. Nikolaus im „Adler im Schnee“ mit zu denen zu zählen sein, die für die jungen Alten unvergesslich sein werden.
