Sinziger Jahrgang 1957/58
Klassentreffen sorgte für Begeisterung
Sinzig. Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler des Sinziger Geburtsjahrgangs 57/58 zum Klassentreffen an der „Fähre Kripp“. Eingeladen und organisiert hatte das bewährte Orgateam. Nach einem gegenseitigen großen „Hallo“ setzte man zuerst mit der Fähre über den Rhein und von Linz aus ging es mit der Kasbachtalbahn nach Kalenborn.
Ein Spaziergang führte die Gruppe zur „Alten Brauerei“ im Kasbachtal. Nach 5,5 Kilometer romantischer Wegstrecke war das Ziel erreicht. Auf dem Gelände der Brauerei konnten die ehemaligen Schüler bei einer nostalgischen Führung eine urige Gastronomie mit Fassbarem und Unfassbarem erleben und bestaunen.
Ein leckeres Essen mit verschiedenen Getränken auf der Brauerei-Terrasse schloss sich an. In gemütlicher Atmosphäre und bei guter Stimmung kam es zu interessanten Gesprächen. Eine Frage war öfters zu hören: „Bist Du schon Sechzig oder wirst Du es noch?“ Die beruflichen Erfolge, die privaten Verhältnisse, die physischen und psychischen Veränderungen unterliegen der Schweigeverpflichtung, wären aber unbedingt berichtenswert. Gemeinsame Erinnerungen und Anekdoten wurden ausgetauscht und entsprechend schnell verging die Zeit. Nach Rück- und Überfahrt mit der Fähre stellte sich die Ehemaligen dem Fotografen zum Gruppenbild. Man konnte sich aber immer noch nicht trennen. Erst gegen Mitternacht hatte auch der harte Kern genug und nach 14 Stunden fiel die Verabschiedung im Bistro-Café Laguna auf dem Sinziger Kirchplatz herzlich, aber auch etwas wehmütig aus. Die Zukunft sieht uns als Mittsechziger/innen wieder vereint, geistig weiser und körperlich unbeweglicher geworden, Erfahrungen mit Krankheiten austauschend und dennoch die gleichen Rollen gebend: der harte Kern, der Klassenbeste, die Übermütigen, die Streber, die Faulen und Unterrichtsstörer, die scheinbar Unscheinbaren und viele andere jugendliche Helden und Liebhaber.
