Allgemeine Berichte | 18.11.2022

„Wanderkleidertausch“ in Mayen und Koblenz

Kleidertausch am Black Friday

Noch bis 24. November anmelden

Symbolbild. Foto: Pixabay

Koblenz/Mayen. Als Gegenaktion zum Black Friday findet in vielen deutschen Städten beim „Wanderkleidertausch“ aussortierte Kleidung einen neuen Besitzer. Unter anderem wird auch in Mayen/Koblenz getauscht.

Die Zeit der Rabattschlacht hat begonnen: Rund um den Black Friday verleiten Schnäppchen dazu, mehr zu kaufen, als wir eigentlich brauchen. Doch unsere Kleiderschränke sind bereits voll: Eine Studie von Greenpeace zeigt, dass wir 40 % unserer Kleidung selten oder nie tragen. Beim Wanderkleidertausch „wandert“ genau diese Kleidung in einer Tasche von einem Teilnehmer zum nächsten. Jeder kann sich rausnehmen, was ihm gefällt, und reinlegen, was er selbst aussortiert hat. Mitmachen kann jeder, der möchte. Anmelden kann man sich noch bis zum 24. November auf www.kleidertausch.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kurzlebige Trends

Obwohl unsere Kleiderschränke vollgestopft sind mit Klamotten, wirbt die Modebranche mit immer neuen Kollektionen und billigen Preisen. Kleidung ist zur Wegwerfware geworden. „Die Modeindustrie verursacht mehr CO2-Emissionen als alle internationalen Flüge und Schifffahrten zusammen. Für die Produktion der Kleidung werden außerdem fast immer Menschen ausgebeutet, damit möglichst billig produziert werden kann“, erklärt Merle Münch von Kleidertausch.de. „Auch die Entsorgung von Kleidung ist mittlerweile ein großes Problem. Vieles kann überhaupt nicht recycelt werden und wird deshalb verbrannt. Mit unserem Wanderkleidertausch wollen wir zeigen, dass wir unseren Konsum ändern müssen – und dass das auch geht.“

So funktioniert es

Getauscht wird in Gruppen von ca. 4-10 Personen mit einer ähnlichen Kleidergröße. Die erste Person der Gruppe bringt ihre aussortierte Kleidung zur nächsten. Diese kann Pullis, T-Shirts und Co. anprobieren und behalten, was ihr gefällt. Zusammen mit eigenen Klamotten zum Tauschen, reicht sie die übrig gebliebenen Teile dann weiter zur nächsten Person – bis die Kleidung schlussendlich wieder beim ersten Teilnehmer ankommt. Denn was dem einen nicht mehr passt oder ein Fehlkauf war, hat das Potenzial, das Lieblingsteil des anderen zu werden. Ganz nach dem Motto: Meins wird deins!

Anmeldung

Noch bis zum 24. November um 11:11 können sich Interessierte anmelden, los geht der Tausch am 25. November. Weitere Informationen und alles Wichtige zur Anmeldung sind unter www.kleidertausch.de/wanderkleidertausch zu finden.

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler