Allgemeine Berichte | 15.08.2025

36. Jungtier bei den Kurzohr-Rüsselspringern

Kleine Zoobewohner, große Erfolgsgeschichte

Die Rüsselspringer im Zoo Neuwied. Fotos: privat

Neuwied. Seit 2011 gibt es das ‚neue‘ Exotarium im Zoo Neuwied bereits, in dem schwerpunktmäßig Reptilien aus aller Welt gehalten werden. Daneben werden dort einige Amphibien, Wirbellose und auch wenige Vogel- und Kleinsäugerarten gezeigt. Die kleinsten unter ihnen sind die südafrikanischen Kurzohr-Rüsselspringer, die dafür verantwortlich sind, dass in der unteren Etage des ‚Exo‘ von Besuchern regelmäßig zu hören ist: „Oh wie süß, die kleine Maus!“.

David Otte, der das Exotarium und dessen Tierbestand von Anfang an mit geplant und betreut hat, ist an diesen Irrtum mittlerweile gewöhnt: „Die Rüsselspringer haben verwandtschaftlich mit Mäusen rein gar nichts zu tun, sie gehören zu einer ganz eigenen Ordnung und sind weder mit Nagetieren noch mit den Spitzmäusen verwandt, was die ebenfalls häufig verwendete Bezeichnung ‚Elefantenspitzmaus‘ vermuten lässt. Aber ihr kleiner, rundlicher Körperbau mit dem langen dünnen Schwanz erinnert zugegeben schon an eine Maus. Nur die zum Rüssel umgebildete Schnauze und die langen dünnen Beine lassen erkennen, dass es sich hier um etwas ganz anderes handeln muss.“

Durch ihre zoologische Sonderstellung und die interessanten Anpassungen sind Kurzohr-Rüsselspringer mit etwa 50 Haltungen im europäischen Raum nicht selten in Zoos zu sehen. „Trotzdem gibt es weniger als 10 Einrichtungen, in denen regelmäßig die Zucht gelingt“, weiß der Obertierpfleger. „Das liegt daran, dass Rüsselspringer wählerisch sind bei der Partnerwahl - die Chemie muss stimmen. Wenn das nicht der Fall ist, können die Tiere aggressiv aufeinander reagieren. Da muss man als Pfleger sehr gut beobachten, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Und auch wenn man ein harmonisches Paar zusammengestellt hat brauchen die Partner viel Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Wenn dieser nicht vorhanden ist, muss man die Tiere getrennt halten und nur zur Paarung zusammenlassen. Außerdem sind die Tiere anspruchsvoll in der Ernährung. Da sie einen sehr schnellen Stoffwechsel haben brauchen sie mehrfach täglich frisches Grünfutter, welches aufwändig in winzige Stücke geschnitten werden muss, dazu Insekten, die sie am liebsten selbst fangen.“

Trotz dieses Aufwands gehören die Kurzohr-Rüsselspringer, die entgegen ihres Namens nicht springen, sondern bis zu 20 km/h schnell rennen, zu den Erfolgsgeschichten des Zoo Neuwied: Anfang August kam hier bereits das 36. Jungtier zur Welt. „Seit 2017 haben wir regelmäßig Jungtiere, entweder Einzelgeburten oder Zwillinge. Schon 2018 haben wir auf zwei Zuchtpaare aufgestockt, von denen eins im Schauterrarium und das andere hinter den Kulissen gehalten wird. Zwischendurch waren es sogar bis zu drei Zuchtpaare. Da die Art nur eine Tragzeit von zwei Monaten hat und es gerade mal drei Wochen dauert, bis die Jungtiere komplett von der Mutter unabhängig sind und von dieser dann auch vertrieben werden, haben wir jährlich bis zu drei Geburten pro Weibchen.“

Da die Art in Zoos, anders als in der Natur, auch tagsüber gut zu sehen ist und noch dazu leicht mit diversen Reptilien vergesellschaftet werden kann, sind viele Einrichtungen interessiert an den Nachzuchten aus Neuwied. „Teilweise hatten wir mehr Interessenten als Tiere zur Abgabe, da haben wir richtige Wartelisten geführt“, verrät David Otte. „Auch bei unseren Besuchern erfreuen sich die Kurzohr-Rüsselspringer großer Beliebtheit. Und meine Kollegen und ich freuen uns besonders, wenn die Besucher nicht die ‚süße Maus‘ sondern den ‚interessanten Rüsselspringer‘ bewundern.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Das 36. Jungtier zur Welt.

Das 36. Jungtier zur Welt.

Weitere Themen

Die Rüsselspringer im Zoo Neuwied. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach