Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Ameisenbär „Bramble“ im neuen Gehege

Kleiner Umzug, große Veränderung

Bramble erkundet seine Außenanlage.Fotos: Martina Hartung

Neuwied. „Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!“ Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, während die Mutter laut überlegt: „Ich glaube, der ist auch neu hier…?“

Alexandra Japes hat die Szene beobachtet und erklärt: „Der Große Ameisenbär ist schon seit 2018 bei uns im Zoo Neuwied. Neu im Zoo ist er also nicht, aber neu an diesem Standort. Er hat nämlich in der neuen Südamerika-Anlage ein eigenes Gehege bekommen, das er im Herbst 2024 bezogen hat.“

Geboren ist Bramble, der Große Ameisenbär, 2017 im Zoo Belfast in Nordirland. Knapp ein Jahr später zog er nach Neuwied um, um in der neu gebauten Prinz Maximilian zu Wied Halle den südamerikanischen Tierbestand zu ergänzen. Er bekam Schlafboxen neben dem Gehege der Flachlandtapire, mit denen er sich Innen- und Außengehege teilen sollte. „Für die Vergesellschaftung, also die Gemeinschaftshaltung von Großen Ameisenbären und Flachlandtapiren gibt es in der Zoowelt zahlreiche Vorbilder“, weiß Biologin Alexandra Japes. „Im Allgemeinen funktioniert diese Artkombination gut: Da die Tiere völlig unterschiedliche Nahrungsressourcen nutzen kommt es nicht zu Konkurrenz und häufig werden sogar friedliche Interaktionen beobachtet“, berichtet die Pressesprecherin des Zoo Neuwied. „Auch bei uns sah es anfangs sehr vielversprechend aus und beide Arten waren oft zusammen zu sehen. Aber aus irgendwelchen Gründen, die nur die Tiere kennen, begann sich Bramble nach einigen Monaten plötzlich zurückzuziehen. Um den Tapiren aus dem Weg zu gehen verlegte er seine aktiven Phasen fast komplett in die Nacht, sodass er für die Besucher überhaupt nicht mehr sichtbar war“, erinnert sich Japes bedauernd.

Bedauerlich vor allem, da Große Ameisenbären eine besonders faszinierende Art sind: „Große Ameisenbären haben eine extrem verlängerte Schnauze mit einer noch längeren, klebrigen Zunge darin, mit der sie Termiten und Ameisen aufschlürfen. Zähne haben sie nicht, dafür aber sehr große, scharfe Krallen, mit denen sie in der Natur die harten Termitenbauten aufbrechen. Ameisenbären laufen auf ihren Knöcheln, decken sich beim Schlafen mit ihrem buschigen Schwanz zu und tragen ihre Jungtiere auf dem Rücken mit sich herum – mir fallen jede Menge Gründe ein, von dieser Art begeistert zu sein“, schwärmt die Biologin. „Deswegen bin ich sehr froh, dass Bramble in seinem neuen Gehege schon kurz nach seinem Umzug ein deutlich verändertes Aktivitätsmuster zeigt.“

In seinem neuen Zuhause können Besucher sowohl in sein Innengehege hineinsehen als auch seine großzügige Außenanlage überblicken. „Noch ist Bramble nachts zwar aktiver als tagsüber, aber in den Nachmittagsstunden haben Zoobesucher schon jetzt gute Chancen, ihn in seiner Innenanlage wach zu erleben“, verrät die Pressesprecherin. „Indem wir ihn in Wachphasen gezielt mit Futter in die Außenbereiche führen arbeiten wir daran, dass er in Zukunft auch die Außenanlage besser annimmt. Wir haben in der gesamten Anlage mehrere Futterautomaten verteilt, die zu zufälligen Zeiten kleine Mengen Futter freigeben. Statt sich einmal den Bauch vollzuschlagen wird er so animiert, sein komplettes Revier auf der Suche nach Nahrung zu durchstreifen, so wie es auch in der Natur ist. Dort gilt die Art als bedroht. Deshalb ist es noch wichtiger, dass Bramble hier die Besucher für sich und seine Art begeistert – quasi als Botschafter für seine Artgenossen.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Große Ameisenbären sind eine besonders faszinierende Art: Sie haben eine extrem verlängerte Schnauze mit einer noch längeren, klebrigen Zunge darin, mit der sie Termiten und Ameisen aufschlürfen. Zähne haben sie nicht, dafür aber sehr große, scharfe Krallen, mit denen sie in der Natur die harten Termitenbauten aufbrechen.

Große Ameisenbären sind eine besonders faszinierende Art: Sie haben eine extrem verlängerte Schnauze mit einer noch längeren, klebrigen Zunge darin, mit der sie Termiten und Ameisen aufschlürfen. Zähne haben sie nicht, dafür aber sehr große, scharfe Krallen, mit denen sie in der Natur die harten Termitenbauten aufbrechen.

Bramble erkundet seine Außenanlage. Fotos: Martina Hartung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Stellenan
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn jemand, der einst Marketing und Tourismus für die Stadt Hamburg verantwortete, anerkennend nickt, dann sagt das einiges. Thorsten Kausch begleitet Neuwied seit zwei Jahren bei der Weiterentwicklung der Innenstadt – und sein Fazit ist eindeutig: „Bei Ihnen ist ganz viel Bewegung“, stellt er fest und betont: „Es ist wichtig, dass Sie das sehen.“

Weiterlesen

Neuwied. Er war einer der bekanntesten Bewohner des Zoo Neuwied, auf vielen Plakaten zu sehen und äußerst beliebt bei den Besuchern: Berberlöwenkater ‚Schröder‘. Drei Jahre nach der Ankunft der ersten Berberlöwen aus Marokko war Schröder im Mai 2006 nach mehreren Würfen mit weiblichen Jungtieren der erste männliche Berberlöwennachwuchs in der Deichstadt. „Alle Jungtiere vor und nach ihm haben afrikanische...

Weiterlesen

Linz. Nur ein halbes Jahr nach dem Spatenstich steht bereits der Rohbau: Mit dem Richtfest der neuen DRK-Rettungswache in Linz schreitet der Bau eines wichtigen Projekts im Landkreis Neuwied zügig voran. Auch beim Richtfest waren Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers wieder vor Ort, um gemeinsam mit den Verantwortlichen des DRK den Baufortschritt zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Angebotsanzeige (September)