
Am 18.07.2025
Allgemeine BerichteEin Paradies für Jung und Alt: Der neue Aktivbereich in Koblenz
Kletterspaß am Bleidenberg: Spielplatz erstrahlt in neuem Glanz
Koblenz. Der Spielplatz Bleidenberg in Koblenz erlebte kürzlich eine lebendige Wiedereröffnung. Sobald die Bauzäune verschwunden waren, stürmten Kinder die neuen Kletterfelsen, balancierten geschickt auf Seilen und schwebten an den geschwungenen Edelstahlrohren.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zeigte sich begeistert von der dynamischen Nutzung der Anlage und betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung des Projekts: „Wir schaffen hier etwas Tolles und Dauerhaftes.“
Der Spielplatz soll in zwei weiteren Bauabschnitten vollständig umgestaltet werden, wobei insgesamt 1,5 Millionen Euro investiert werden. Auf Nachfrage eines jungen Besuchers versicherte Mohrs, dass die beiden Rutschen im kommenden Sommer zurückkehren werden.
Die Neugestaltung stieß auf durchweg positive Resonanz. Am nördlichen Ende entstand ein Bereich, der Menschen ab sechs Jahren bis ins hohe Erwachsenenalter anspricht und vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Trainieren und für artistische Bewegungen bietet. Der neue Parcours, der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Körperkontrolle fördert, fand großen Anklang bei der städtischen Jugend, den Kindern aus dem Spielhaus am Moselufer sowie bei der Calisthenics Community Koblenz.
Die Modernisierung wurde vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen im Auftrag des Jugendamtes realisiert. Sie war notwendig, da die Holzbauteile des ursprünglich zur Bundesgartenschau 2011 eröffneten Spielplatzes marode geworden waren. Eine Fachfirma errichtete nun zwischen neu verankerten Felsen und Holzbalken einen abwechslungsreichen Parcours aus Edelstahlrohren – den sogenannten Whoop Loops – und Seilelementen.
Im kommenden Jahr ist die Umgestaltung des mittleren Bereichs des Spielplatzes vorgesehen. An der Stelle, an der einst der Holzsteg mit den Rutschen stand, soll in Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Spielplatzdesignern von KuKuk ein neues, attraktives Spielangebot für Kinder entstehen. Dabei wird auf ein individuelles Design gesetzt, das sich harmonisch in die Umgebung des Festungsparks einfügt. Ab 2027 ist die Überarbeitung des südlichen Spielplatzteils mit den Schaukeln und Trampolinen geplant. BA