Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen

Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes

Das Projektteam: v.l. Josef Osman, Yasin Özgün, Rahel, Ghebreamlak, Xenia Frank, Prof. Dr. Alexandra Moritz (Hochschule Koblenz), Sarah Herdam (Koblenz-Stadtmarketing GmbH) Berke Sahan und Marc Steindor (Hochschule Koblenz). Foto: Koblenz-Stadtmarketing GmbH

Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.

Die Studierendengruppe „KI gestaltet Stadt“ von der Hochschule Koblenz, in Zusammenarbeit mit der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, hat sich zum Ziel gesetzt, Transformationsprozesse am Beispiel des Münzplatzes durch eine KI-Anwendung zu untersuchen.

Nun präsentierten sechs Studierende ihre Ergebnisse im Rathaussaal.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Moritz entwickelten die Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften in einem Zeitraum von sechs Wochen zukunftsweisende Konzepte für den Münzplatz. Der Prozess begann mit einem Stadtrundgang und zwei Straßenumfragen, die sich mit der Frage beschäftigten, wie der Münzplatz zukünftig attraktiver gestaltet werden könnte.

Mit Hilfe des KI-Tools Gemini Pro wurden aus den Umfrageergebnissen fünf Visualisierungen erstellt, die anschließend in einem öffentlichen Online-Voting bewertet wurden. Das Siegerbild, das 164 von 409 Stimmen erhielt, zeigt den Münzplatz mit neuen Grünflächen, Bäumen, einer öffentlichen Toilette mit Holzverkleidung, mobilen Sitzgelegenheiten und einer ansprechenden Nachtbeleuchtung. Dieses Ergebnis wurde am 20. November 2025 während der Abschlusspräsentation, unter anderem vor Vertreterinnen und Vertretern des Stadtmarketings, der Stadtentwicklung und der Verkehrsplanung, vorgestellt.

Die Hochschule Koblenz erkennt großes Potenzial in der Verbindung von Forschung und Stadtentwicklung. Prof. Dr. Moritz hebt hervor, dass das Projekt verdeutlicht, wie interdisziplinäres Denken in Verbindung mit digitalen Tools neue Perspektiven für die Stadtplanung eröffnen kann.

Sarah Herdam von der Koblenz-Stadtmarketing GmbH zieht ein positives Resümee und betont, dass Kooperationen mit Hochschulen wertvolle Impulse für die urbane Gestaltung, Mobilität und Digitalisierung der Innenstadt liefern können. Das Projekt demonstriert, wie kreative Ideen und KI-Technologien junge Menschen dazu motivieren, aktiv an der Zukunft ihrer Stadt mitzuwirken.

Inspiriert wurde das Koblenzer Projekt vom Münchner Festival „Zamanand“. Dort hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit dem finnischen KI-Tool UrbanistAI ihre Vorstellungen einer autofreien Innenstadt rund um das Siegestor zu visualisieren – ein Konzept, das auch in Koblenz innovative Gestaltungsprozesse vorantreibt. BA

Der Gewinnerentwurf des Projekts „KI gestaltet Stadt“. Foto: Hochschule Koblenz

Der Gewinnerentwurf des Projekts „KI gestaltet Stadt“. Foto: Hochschule Koblenz

Das Projektteam: v.l. Josef Osman, Yasin Özgün, Rahel, Ghebreamlak, Xenia Frank, Prof. Dr. Alexandra Moritz (Hochschule Koblenz), Sarah Herdam (Koblenz-Stadtmarketing GmbH) Berke Sahan und Marc Steindor (Hochschule Koblenz). Foto: Koblenz-Stadtmarketing GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region