Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Feuerwehr Ahrweiler feierte zwei Tage lang

Kögsjeszupp beim Sommerfest zurück im Topf

Bei idealen, sommerlichen Bedingungen war für genügend kühle Getränke gesorgt.  Fotos: DU

Ahrweiler. Als die Feuerwehr Ahrweiler am vergangenen Wochenende im und rund um das Gerätehaus ihr Sommerfest feierte, gab es dabei auch ein bemerkenswertes Comeback: das Ahrweiler Kultgericht, die „Kögsjeszupp“, wurde erstmals seit sechs langen Jahren wieder kredenzt.

Dazwischen lagen Pandemie und Flutkatstrophe, bis diese von einigen Mythen umrankte Spezialität wieder den Hunger ihrer zahlreichen Fans stillen konnte. Unter anderem aus bunten Bohnen, den so genannten „Kögsjen“, Speck und Möhren hergestellt, gingen bei der Kögsjeszupp-Rückkehr gut 80 Liter des deftigen Eintopfs über die Theke.

In früheren Jahren waren es schonmal über 200 Liter, doch nach so langer Abstinenz wollte man sich in Sachen Menge erstmal wieder „rantasten“. Wer die Feuerwehr Ahrweiler kennt, weiß indes, dass es mit der „Zupp“ keineswegs getan war: auch Grillgut, Cocktails und der legendäre Kuchen der Feuerwehrfrauen erwiesen sich kulinarisch als sichere Bank.

Traditionell kam das Publikum zwei Tage lang reichlich – nicht „nur“ aus Ahrweiler, sondern auch aus den Nachbarorten.

Freundschaftlicher Besuch aus Eckernförde

Das traf nicht minder auf die befreundeten Wehren zu, wobei die Blauröcke aus Eckernförde, mit denen Ahrweiler seit der Flut freundschaftliche Kontakte pflegt, wohl die weiteste Anreise hatten. Letztgenannte halfen dann auch gleich tatkräftig beim Kögsjeszupp-Ausschank mit.

Das Festprogramm war bewährt und genau so, wie es die Besucherinnen und Besucher seit vielen Jahren zu schätzen wissen: vom samstäglichen Dämmerschoppen bis hin zum Frühschoppen am Sonntag mit dem Spielmannszug Ahrweiler. Und exklusive Einblicke in Gerätehaus, Ausrüstung und Fahrzeuge der Wehr, der aktuell 63 Frauen und Männer als aktive Feuerwehrleute angehören, gab es beim Sommerfest sowieso on top. „Alles ist so gelaufen, wie wir es uns gewünscht haben, auch in Sachen Besucherresonanz. Dass dann noch das Wetter ideal mitgespielt hat, ist natürlich perfekt“, freute sich der stellvertretende Löschzugführer Lars Krämer.

Die berühmte Kögsjeszupp wurde von Mitgliedern der befreundeten Feuerwehr Eckernförde ausgegeben.

Die berühmte Kögsjeszupp wurde von Mitgliedern der befreundeten Feuerwehr Eckernförde ausgegeben.

Bei idealen, sommerlichen Bedingungen war für genügend kühle Getränke gesorgt. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Vor Kurzem waren die Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim e.V. 1953 wieder unterwegs, um die Freundschaft zu einem Verein, bzw. Freunden zu pflegen. Treffpunkt war um 11 Uhr am Ahrtor in Ahrweiler. Es ging zum Sommerfest der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ahrweiler.

Weiterlesen

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Veranstaltern des 17. Grafschafter Sparkassen Crossduathlons in Bölingen. Pünktlich zum ersten Start kam die Sonne durch und bot den knapp 100 Teilnehmern aus ganz RLP und dem angrenzenden NRW perfekte Bedingungen für den Wettkampf.

Weiterlesen

Ahrweiler. Beim Sprinttriathlon in Bad Sobernheim waren gleich vier Athleten*innen des TuS Ahrweiler am Start. Nach dem Schwimmen im beheizten Freibad ging es auf die 20km lange, leicht wellige Radstrecke. Beim abschließenden 5km-Lauf waren die begleitenden, lautstarken Fans die Antreiber für die Teilnehmer*innen aus dem Ahrkreis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht