Feuerwehr Ahrweiler feierte zwei Tage lang
Kögsjeszupp beim Sommerfest zurück im Topf

Ahrweiler. Als die Feuerwehr Ahrweiler am vergangenen Wochenende im und rund um das Gerätehaus ihr Sommerfest feierte, gab es dabei auch ein bemerkenswertes Comeback: das Ahrweiler Kultgericht, die „Kögsjeszupp“, wurde erstmals seit sechs langen Jahren wieder kredenzt.
Dazwischen lagen Pandemie und Flutkatstrophe, bis diese von einigen Mythen umrankte Spezialität wieder den Hunger ihrer zahlreichen Fans stillen konnte. Unter anderem aus bunten Bohnen, den so genannten „Kögsjen“, Speck und Möhren hergestellt, gingen bei der Kögsjeszupp-Rückkehr gut 80 Liter des deftigen Eintopfs über die Theke.
In früheren Jahren waren es schonmal über 200 Liter, doch nach so langer Abstinenz wollte man sich in Sachen Menge erstmal wieder „rantasten“. Wer die Feuerwehr Ahrweiler kennt, weiß indes, dass es mit der „Zupp“ keineswegs getan war: auch Grillgut, Cocktails und der legendäre Kuchen der Feuerwehrfrauen erwiesen sich kulinarisch als sichere Bank.
Traditionell kam das Publikum zwei Tage lang reichlich – nicht „nur“ aus Ahrweiler, sondern auch aus den Nachbarorten.
Freundschaftlicher Besuch aus Eckernförde
Das traf nicht minder auf die befreundeten Wehren zu, wobei die Blauröcke aus Eckernförde, mit denen Ahrweiler seit der Flut freundschaftliche Kontakte pflegt, wohl die weiteste Anreise hatten. Letztgenannte halfen dann auch gleich tatkräftig beim Kögsjeszupp-Ausschank mit.
Das Festprogramm war bewährt und genau so, wie es die Besucherinnen und Besucher seit vielen Jahren zu schätzen wissen: vom samstäglichen Dämmerschoppen bis hin zum Frühschoppen am Sonntag mit dem Spielmannszug Ahrweiler. Und exklusive Einblicke in Gerätehaus, Ausrüstung und Fahrzeuge der Wehr, der aktuell 63 Frauen und Männer als aktive Feuerwehrleute angehören, gab es beim Sommerfest sowieso on top. „Alles ist so gelaufen, wie wir es uns gewünscht haben, auch in Sachen Besucherresonanz. Dass dann noch das Wetter ideal mitgespielt hat, ist natürlich perfekt“, freute sich der stellvertretende Löschzugführer Lars Krämer.

Die berühmte Kögsjeszupp wurde von Mitgliedern der befreundeten Feuerwehr Eckernförde ausgegeben.