Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Gaga-Geschenkaktion für den guten Zweck

„König in der City“ feierte Sommerfest der Schuhkartons

Die Herzen schlugen auch höher als Susi und Rainer bei der passierten Spendenübergabe eine Gesamtsumme von 3330 Euro präsentieren konnten. Foto: privat

Andernach. Da hatten Rainer, Susi und ihre Freunde und Helfer mehr als nur noch Schuhe an! Mit einer quadratisch, praktischen Geschenkeaktion überraschte Rainer Görisch und seine Susanne „Susi“ Berger ihre Gäste beim „Sommerfest der Schuhkartons“.

Das Sommerfest der beliebten Raucherkneipe, auf der legendären Andernacher Hochstraße, fand nun schon zum dritten Mal statt und ist damit laut „Andernacher Gesetz“ schon eine sehr gern erlebte „Tradition“ im Hochsommer der Geysirstadt.

555 Schuhkartons wurden über Wochen mit Geschenken bestückt und liebevoll verpackt. Susis fleißigste Kraft war dabei Michael Steil, der mal eben zur Pack-Fee umschulte und sich so in die Herzen von den Gästen bastelte. Die vielen Kartons wurden unter anderem von der Familie Scheunemann uneigennützig „zugeschustert“.

Wirtin Susi freut sich über die Hilfsbereitschaft: „Wir sind den Scheunemanns sehr dankbar, genauso wie allen Spendern der Geschenkerollen. Es war uns ein Fest, mit den Leuten so ein tolles Event zu erleben.“

Musikalisch heizten die Andernacher Corps der gut besuchten Fußgängerzone ein. Dann sorgte Sänger Thomas Junggebuhrt für das Kölsche Feeling, wie es die Kneipe auch Woche für Woche lebt und zelebriert. Sowie natürlich auch unsere „Spruddler“. Abgerundet wurde die wilde Party dann mit Tanz-und Schmusemusik von Bobo, dem DJ der 100.000 Herzen. Die Herzen schlugen auch höher als Susi und Rainer bei der passierten Spendenübergabe eine Gesamtsumme von 3330 Euro präsentieren konnten, die die Lose für die Schuhkarton sowie die Spendenbereitschaft der Gäste einbrachten.

So gab es für Susi’s Herzensprojekt „die Jugendarbeit unserer Corps“ je 666 Euro. Die Gastgeberin, mit dem ganz weichen Kern, abschließend: „Ganz besonders danke ich dem gemischten Showballett der Prinzengarde.“ Und ein Dank kommt selten alleine: „Es freut uns immer, wenn wir helfen können, aber das geht nur mit Hilfe von unseren Gästen. So umarme ich nochmal Andrea Paulmann, Rosi Wohlgemuth, Yannik Velthaus, Matteo Fleischer, Manfred Wohlgemuth und ein Küsschen geht natürlich an Michael Steil und meinen Rainer.“

Auch 2026 soll das Fest wieder stattfinden, doch kann Chef und „König Rainer“ so lange warten? Sein Kommentar: „Wie? So lange keine Aktion? Das kann ich mir bei meiner Susanne kaum vorstellen…“ Die Corps werden sich freuen und die Stammgäste sowieso immer!

Weitere Themen

Die Herzen schlugen auch höher als Susi und Rainer bei der passierten Spendenübergabe eine Gesamtsumme von 3330 Euro präsentieren konnten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Noch nicht ein Jahr nach dem Ende des Krieges, am Abend des 1. April 1946, war im Burgerhaus ein unglaubliches Verbrechen geschehen: Neun Menschen waren hier bei einem ruchlosen Raubmord erschossen worden. Die Aufklärung des Verbrechens, an dem vier Täter direkt beteiligt waren und drei weitere Schmiere standen, wurde im Chaos der frühen Nachkriegszeit zu einer Farce.

Weiterlesen

Remagen. Der Bundesliga-Absteiger gegen den Aufsteiger in die Regionalliga, das müsste doch eine klare Sache für die Römerstädter werden. Das deutliche 7:1 scheint dies auch zu bestätigen, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis nach gut drei Stunden Sebastian Strödke im 3. Einzel den letzten Ballwechsel für den BCR entschied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Ein ganz besonderes Jubiläum in Sinzig-Löhndorf

Cäcilie Weis feierte ihren 100. Geburtstag

Sinzig-Löhndorf. Einen ganz besonderen Anlass durfte die Löhndorfer Dorfgemeinschaft am heutigen Tag begehen: Cäcilie Weis feierte im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt