Allgemeine Berichte | 17.09.2025

St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm 1926 e.V.

Königsschuss mit -genuss

Das neue Königspaar Roman Frank und Izabela Nyga. Foto: privat

Weißenthurm. Alles Nötige war vorbereitet. Man begegnete sich und man traf schlussendlich, absichtlich und jubelnd den farbreichen Holzvogel, Königsadler genannt. Es versammelten sich viele zum traditionellen Königsschießen auf dem Weißenthurmer Schützenplatz. Da hatte kunstvoll, neben weiteren künstlichen Vögeln, Vereinsgeschäftsführer Johannes Barth diesen speziellen Vogel wieder höchstselbst gebaut, aufgebaut und hergerichtet. Spaß und Vergnügen, gemischt mit Ernsthaftigkeit, begannen.

Traditionell eingeläutet wurde der Tag durch drei unüberhörbare Salutschüsse. Damit wurden die Majestäten des vergangenen Jahres, Ruth Stein und Werner Kaster, dankbar verabschiedet.

Im Anschluss fand der Feldgottesdienst statt. Auf dem grünsten Rasen vor der Runkelschen Laube, gefeiert von Vereinspräses und Zelebrant Pfarrer Thomas Gerber. Als Ehrengast begleitete Dr. Alexander Saftig, Landrat a.D. die Messe. Es folgten traditionell: Kaffee oder Tee (Nein, nicht die vom Fernsehen!) und Kuchen. Wobei Schützenschwestern und -brüder sich die ausgiebige Bedienung der Gäste nicht nehmen ließen. Besucher aus der weiteren und näheren Umgebung gaben sich die Ehre.

Die Schützenhalle füllte sich. Und es kamen zahlreiche Gäste aus den unterschiedlichsten Bezirken von Mittelrhein-Untermosel und Wied. Darunter die ehemalige Europakönigin Svenja und die Europaprinzessin Janica. Wieder einmal zeigte sich, dass Weißenthurm am Rhein am Stromkilometer 607 in der Mitte Europas liegt.

Dann wurde es spannend. Friedlich, konzentriert und mit dem notwendigen humorigen Ernst erfolgten die Ehrenschüsse von Pfarrer Thomas Gerber, von Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla und der Vertreterin des Vereinsrings Doris Nördershäuserd. Dann zum Höhepunkt: der Königsschuss. Nachdem 126 Schüsse aufs farbige Holz abgefeuert worden waren - nicht bekannt ist, welche ins Holz neben dem Königsholz gingen - fiel das letzte Stück und verteilte sich in kleinen Splittern auf dem Boden. Der begeisterte Schütze hieß: Roman Frank. Und der entscheidende Schuß wurde gleich in einem Video festgehalten. Zu sehen auf Facebook und so. Vor diesem Höhepunkt wurden Bürgerkönig, Prinzen und Prinzessinnen ermittelt. Erwähnt werden müssen ausdrücklich Daniel Mattes und Gerald Wagner, die die Schützenjugend bei dem Schießen begleiteten.

Majestäten wurden

König: Roman Frank

Königin: Izabela Nyga

Bürgerkönig: Sebastian Schäfer

Wanderpreis der ehemaligen Könige: Dirk Schäfer

Bambiniprinz: Niels Kramb

Schülerprinzessin: Tatjana Busch

Jugendprinzessin: Carmen Wagner

Prinz der ehemaligen Prinzen: Michael Barth

Geld, das bei der Kollekte während der Feldmesse gesammelt und vom Verein aufgerundet wurde, wurde bei der abendlichen Inthronisierung der neue Majestäten durch den Brudermeister Mario Geißler und durch Geschäftsführerin Brigitte Cibis der Jugendfeuerwehr aus Weißenthurm überreicht.

Schützenbruder Thomas Przybylla mit Begleitung und Präses Thomas Gerber zeigten sich wie alle am Abend begeistert. So wurden Tag und Abend zu einem Genuss mit Schuss.

Die Schützinnen und Schützen, die im kommenden Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiern wollen, trennten sich spätabends in der Vorfreude auf die am Samstag, den 27. September am gleichen Platz ab 13.00 Uhr stattfindende Stadtmeisterschaft der Hobbyschützen. Sie laden hiermit alle Jungen, Mittleren und Älteren aus Stadt und Umgebung ein, sich mal wieder zu treffen, sich zu unterhalten und sich in friedvollem Einklang zu Mannschaften zusammenzufinden und im Schießwettkampf zu messen.

Die alten und neuen Majestäten. Foto: Verein

Die alten und neuen Majestäten. Foto: Verein

Das neue Königspaar Roman Frank und Izabela Nyga. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwibbelsmarkt
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025