Allgemeine Berichte | 29.05.2019

IHK-Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2019

Konjunktur gerät weiter ins Stocken

Koblenz. Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz verliert zum Frühsommer 2019 weiterhin an Schwung – das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, der sich auf repräsentative Antworten von Unternehmen aus der Region stützt.

Demnach sinkt der IHK-Konjunkturklimaindikator als zusammenfassender Wert der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage um vier Punkte auf 119 Punkte. Ausschlaggebend hierfür ist nicht nur, dass die Unternehmen ihre derzeitige Geschäftslage negativer als zuvor beurteilen, sondern vor allem ein spürbar pessimistischer Blick auf Geschäftstätigkeiten in den kommenden 12 Monaten. Diese eingetrübten Perspektiven beeinflussen aber nur geringfügig die Investitionsabsichten: Die Mehrzahl der Unternehmen plant nach wie vor, ihr Investitionsbudget konstant zu halten oder sogar auszubauen.

Bei den Branchen zeigt sich dabei ein unterschiedliches Stimmungsbild: Während sich das Geschäftsklima in der Industrie und im Handel weiter abkühlt, stellt sich die konjunkturelle Entwicklung in der Dienstleistungswirtschaft weiterhin in einem Seitwärtstrend dar. „Wir nehmen aktuell eine Schwächephase der konjunkturellen Stimmung im IHK-Bezirk Koblenz wahr. Internationale handelspolitische Spannungen, aber auch zunehmende binnenwirtschaftliche Sorgen verunsichern die regionalen Unternehmen stark“, kommentiert Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die Ergebnisse der Umfrage.

Insbesondere die vielfältigen Abwärtsrisiken im weltwirtschaftlichen Umfeld – beispielsweise die anhaltende Ungewissheit in der Brexit-Frage, Handelskonflikte oder politische Kontroversen in Europa – sorgen für wachsenden Gegenwind für die exportorientierte Industrie. „In diesem Zusammenhang sind die spürbar gefallenen Exporterwartungen zu sehen“, erläutert Lea Malkmus, Referentin für Standortmonitoring und Wirtschaftsdaten bei der IHK Koblenz. Nichtsdestotrotz sehen sich im Vergleich zur Vorumfrage weniger Unternehmen von möglichen wachstumshemmenden Auswirkungen der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen betroffen (40 Prozent).

Gleichwohl bleibt die Verschärfung der Fachkräfteproblematik für 61 Prozent der Unternehmen das bedeutendste Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Zugleich rücken auch die Energie- und Rohstoffpreise verstärkt als Risiko ins Blickfeld der Betriebe (39 Prozent, plus sechs Prozentpunkte im Vergleich zur Vorumfrage). „Mit einer Verbesserung der Standortbedingungen muss die Politik jetzt ein wichtiges Signal für die wirtschaftliche Entwicklung der Region setzen“, so Malkmus. Rössel unterstreicht: „Die Herausforderungen, vor denen die Unternehmen in unserem Bezirk stehen, sind nicht neu – Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau und die Stärkung der Digital- sowie der Verkehrsinfrastruktur stehen ganz oben auf der Liste. Gefordert sind starke politische Impulse, um die Unternehmen in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu entlasten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“

Der vollständige Konjunkturbericht steht auf www.ihk-koblenz.de unter der Nummer 4433740 zum Download bereit.

Pressemitteilung

der IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung