Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Seniorenfestival in den Koblenzer Rheinanlagen

Kostenlose Livemusik für das Zusammentreffen aller Generationen an der Konzertmuschel

Das Seniorenfestival in den Rheinanlagen war mit netten Gesprächen, Spätsommer Wetter und der wunderschönen Kulisse am Rheinufer ein voller Erfolg. Fotos: SCH

Koblenz. Bei schönstem Spätsommer Wetter trafen sich Jung und Alt in den Rheinanlagen vor der Konzertmuschel zum Seniorenfestival mit kostenloser Livemusik. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs veranstalteten das Koblenzer Bündnis für Familie, der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dem Förderverein der Rheinanlagen e.V. und die Musiker Initiative Music-Live e.V. diesen beliebten Nachmittag nicht nur für Senioren.

Ein friedlicher Nachmittag mit schönen Eindrücken, guter Laune, spontanen Kontakten und Musik in der Konzertmuschel aus den 50er-Jahren. Der für Koblenz einmalige Veranstaltungsort bietet eine Atmosphäre aus vergangenen Zeiten wo immer sonntags ein Ausflug in die Rheinanlagen gerne gemacht wurde. Neben alten Fachwerkgebäuden und dem leider seit vielen Jahren geschlossenen Café Rheinanlagen werden aber auch heute immer wieder kleinere Konzerte mit verschiedenen Musikrichtungen veranstaltet.

Der Platz vor der Konzertmuschel war schon einige Zeit vor Beginn gut mit Besuchern gefüllt und bald waren alle Plätze besetzt. Die Veranstaltung ist für alle an diesem Tag kostenlos, aber wer wollte, konnte gerne eine Spende in den bereitgestellten Gitarrenkoffer geben. Nach Begrüßung und einigen einleitenden Worten zur Geschichte des Seniorenfestivals verlas Prof. Dr. Heinz-Günther Borck vom Seniorenbeirat noch das Grußwort von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und dann führte Volker Cornet, Geschäftsführer vom Music-Live e.V. Koblenz durch das Programm des Nachmittags.

Die Kinder der Balthasar-Neumann Grundschule brachten mit viel Begeisterung, Gesang und ihren eigenen Instrumenten, musikalisches Leben auf die Bühne. Anschließend konnte der Liedermacher Manfred Pohlmann das gemischte Publikum mit allen Altersklassen durch seine Musik mit Gitarre und Livegesang quer durch das Repertoire mit deutschen Chansons, Mundartliedern, Rock`n Roll und Folksongs begeistern. Manfred Pohlmann ist seit 1973 mit vielen Auftritten in Deutschland und benachbarten Ländern in Radio, TV und Theater bekannt. Er schafft es schnell, mit viel Abwechslung in seinem Programm, sehr gut zu unterhalten.

Als nächster Act kam die Kellerkapelle mit ihrer Besetzung Gitarre, Schlagzeug, Akkordeon und Blues Harp auf die Bühne um mit viel Deutschrock, Blues und vor allem selbst komponierten Liedern die Menschen vor der Bühne von ihrer richtig guten musikalischen Leistung zu überzeugen.

Das Seniorenfestival in den Rheinanlagen war mit netten Gesprächen, Spätsommer Wetter und der wunderschönen Kulisse am Rheinufer ein voller Erfolg. Aus dem Biergarten direkt gegenüber konnten sich alle mit Getränken versorgen und den Nachmittag genießen. Viele Spaziergänger und Fahrradfahrer verfolgten das Konzert vom Weg durch die Anlagen aus und auch auf der Wiese nebenan herrschte gute familiäre Picknick-Atmosphäre. Kaiserin Augusta hätte viel Spaß daran gehabt zu sehen, wie gut ihre vor 170 Jahren errichtete Rheinuferpromenade von den Koblenzer Bürgern auch heute angenommen wird.

Fotogalerie: Seniorenfestival Koblenz 2025

Foto: alle SCH

zurück zum Artikel
Die Kellerkapelle überzeugte mit viel Deutschrock, Blues und vor allem selbst komponierten Liedern.

Die Kellerkapelle überzeugte mit viel Deutschrock, Blues und vor allem selbst komponierten Liedern.

Das Seniorenfestival in den Rheinanlagen war mit netten Gesprächen, Spätsommer Wetter und der wunderschönen Kulisse am Rheinufer ein voller Erfolg. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als am 5. Dezember 1856 in Berlin mit der Idee der Litfaßsäule die erste dieser Plakatsäulen genehmigt wurde, war dies eine moderne Form der Information und Werbung um der um sich greifenden Wildplakatierung entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein