Allgemeine Berichte | 17.10.2023

Jetzt noch zum letzten Vortrag in Weißenthurm am 30. Oktober anmelden

Kostenlose Vortragsreihe rund um das Thema Nachhaltigkeit

Kreis MYK. Unter dem Motto „Warum und wie lebe ich nachhaltig?“ lädt der Erwachsenenbildungskreis Spätlese der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm in Kooperation mit dem Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V., dem Projekt „Mehr als nur Grün“ und dem Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Weißenthurm, zum letzten Vortrag der dreiteiligen Reihe ein. Dieser findet am Montag, 30. Oktober, 18 Uhr, in der Evangelischen Kirche, Bethelstraße in 56575 Weißenthurm, statt. Hier wird Katrin Deußen, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter dem Titel „Klimaschutz schmeckt“ aufzeigen, wie man durch einen bewussten Einkauf seine Klimabilanz verbessern kann.

Zwei der drei Vorträge haben bereits erfolgreich stattgefunden. Im ersten Vortrag zeigte Michael Müller, Staatssekretär a. D. und Vorsitzender der NaturFreunde Deutschland, den Zuhörern auf wie das Wort „Nachhaltigkeit“ in der ersten Weltumweltkonferenz im Jahr 1972 definiert wurde, ehe es zum heutigen Mode-Wort wurde. Er macht zudem deutlich, dass bereits 1979 bekannt war, dass die Erde auf eine Erderwärmung von drei Grad zugeht - und dass Wachstum seine Grenzen hat. So hat Deutschland bereits am 4. Mai alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen eines Jahres verbraucht (Erdüberlastungstag) - im Jahr 2000 lag dieser Tag noch im November.

„Das Wunder der Schöpfung bewahren: Der klimafreundliche Garten – so geht´s“ von und mit SWR-Gartenexpertin und Buchautorin Heike Boomgaarden läutete den zweiten Vortragsabend ein. Auch im Garten zeigt sich, dass endliche Ressourcen clever eingesetzt werden müssen und zudem neue Strategien benötigt werden, die weniger Ressourcen verbrauchen. So sollten unsere Gärten pflanzenreicher gestaltet werden, um größere Flächen zu beschatten und so den Boden vor Dürre zu bewahren. Bei Neupflanzungen muss mehr Wert auf trockenheitsverträgliche, standortangepasste Sorten gelegt werden und Regenwasser sollte aufgefangen werden, um dieses direkt im Garten wiedereinzusetzen und Leitungswasser zu sparen.

Um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung bei Marc Miehm (0261/108-480, marc.miehm@kvmyk.de) wird gebeten, spontane Interessenten sind ebenfalls herzlich willkommen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch