Spielplatzparty in Werthhoven
Kreativer Spaß zum Weltkindertag

Werthhoven. Bunt, fröhlich und voller Kinderlachen: Am Weltkindertag verwandelte sich der Spielplatz in Werthhoven in ein wahres Festgelände. Der Bürgerverein Werthhoven hatte zur Spielplatzparty eingeladen – und zahlreiche Kinder, Eltern und Interessierte kamen, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu verbringen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Jugendwart des Bürgervereins Markus Blum sowie Swen Christian und Christoph Kronberg von der Gemeinde Wachtberg. Letztere stellten zu Beginn das bestehende Spielplatzkonzept der Gemeinde vor und gaben einen kurzen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die aktive Beteiligung der Kinder: An verschiedenen Kreativstationen konnten sie ihren ganz persönlichen Traumspielplatz malen oder aus Ton formen, welche Spielgeräte sie sich wünschen würden. Die Ergebnisse werden jetzt im Nachgang der Gemeinde zur Verfügung gestellt, um zu prüfen, was im Rahmen des Spielplatzkonzeptes umgesetzt werden kann.
Zudem hatten sie die Möglichkeit, Perlenarmbänder und Buttons selbst zu gestalten – mit viel Begeisterung und noch mehr Fantasie.
Ein besonderes Highlight war der Mitmachzirkus des Spielezirkus Bonn-Rhein-Sieg. Hier konnten sich die kleinen Besucherinnen und Besucher im Jonglieren, Einradfahren und vielen weiteren Zirkusdisziplinen ausprobieren.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Neben klassischen Snacks sorgte das sommerlich warme Wetter für einen regelrechten Ansturm auf das Slush-Ice-Angebot, das für willkommene Abkühlung sorgte.
Die Veranstaltung wurde durch das Förderprogramm „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Dieses unterstützt in diesem Jahr Projekte, die junges Engagement fördern und neue Projekte hervorbringen.
Der Bürgerverein Werthhoven zieht ein durchweg positives Fazit: „Die Begeisterung der Kinder und das Engagement aller Beteiligten zeigen, wie wichtig solche Aktionen für die Dorfgemeinschaft sind“, so Jugendwart Markus Blum. Auch die Gemeinde Wachtberg zeigte sich erfreut über das rege Interesse und die vielen kreativen Impulse für die Spielplatzgestaltung.

An verschiedenen Kreativstationen konnten die Kinder ihren ganz persönlichen Traumspielplatz malen oder aus Ton formen, welche Spielgeräte sie sich wünschen würden.

Neben klassischen Snacks sorgte das sommerlich warme Wetter für einen regelrechten Ansturm auf das Slush-Ice-Angebot, das für willkommene Abkühlung sorgte.