Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Künstlergruppe Kultu(h)r

Kreativität trotz Regen

Die Künstlergruppe Kultu(h)r und ihre Gastaussteller bei ihrer vierten Ausstellung in Irlich am 21. September 2025 – trotz Regen ein voller Erfolg.  Foto: Wilhelm Döbbeler

Irlich. Trotz Regen und kühler Temperaturen ließen sich die Künstlergruppe Kultu(h)r und ihre Gastaussteller nicht entmutigen. Teile der Ausstellung wurden kurzerhand unter die Irlicher Brücke verlegt, wo die Graffitis eine besondere Kulisse boten.

Weitere Kunstschaffende fanden im Christuszentrum (CZN) Platz, wo Besucher mit Kaffee und Kuchen willkommen geheißen wurden. So wurde die vierte Ausstellung der Gruppe in Irlich trotz widriger Bedingungen zu einem Erfolg: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die Werke zu betrachten und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Zu sehen waren vielfältige Arbeiten, Gemälde in Acryl, Pouring, Öl und Aquarell, aufwendige Papierkunst, wunderschöne Mandalas, handbemaltes Porzellan mit kunstvollen Motiven, Fotografien, Kunstkalender und -karten, ausgefallene Kunstwerke aus recycelten Materialien und beim Autor der Gruppe war Lesestoff für gemütliche Stunden zu finden. Mehr Informationen gibt es unter www.kultu-h-r.de.

Die Künstlergruppe Kultu(h)r und ihre Gastaussteller bei ihrer vierten Ausstellung in Irlich am 21. September 2025 – trotz Regen ein voller Erfolg. Foto: Wilhelm Döbbeler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiche Premiere unter neuer Organisation

19. Rheinhöhenlauf: Vom Kinderlauf bis zum Halbmarathon

Linz. Bei bestem Laufwetter fand der 19. Rheinhöhenlauf statt – erstmals organisiert vom BBC Linz, TV Linz und VfB Linz. Das traditionsreiche Laufevent lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer nach Linz und Vettelschoß.

Weiterlesen

St. Joseph Bürgerverein Scheuren besuchte die Passionsspiele in Erl

Vom Kaisergebirge bis zur Passion – Sechs Tage voller Eindrücke in Tirol

Scheuren. Der Bürgerverein St. Joseph hat zusammen mit Gästen eine Reise nach Tirol unternommen, deren Höhepunkt der Besuch der Passionsspiele in Erl war. Die Teilnehmer zeigten sich dabei von der Vorführung der Lebens- und Leidensgeschichte Jesus sowie von der sprichwörtlichen Gastfreundschaft des Erler Gastgebers beeindruckt.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025