Allgemeine Berichte | 28.10.2022

Kreis Ahrweiler: Martinszüge im Überblick

In vielen Orten wird St. Martin hoch zu Ross erwartet. Foto: Archiv

Region. Hier findet Ihr eine Übersicht der Martinszüge im Kreis Ahrweiler!

Kreis Ahrweiler Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrweiler: Martinsumzug und Bergfeuer am Samstag, 12. November, ab 18.30 Uhr,

Kindergarten St. Laurentius (aktuell Kloster Calvarienberg) am Montag, 07. November, ab 17.00 Uhr,

Kindertagesstätte Calvarienberg am Mittwoch, 09. November, ab 17.30 Uhr

Bachem:

Bürgergemeinschaft und Kindertagesstätte Rappelkiste am Freitag, 11. November, ab 17.30 Uhr

Bad Neuenahr:

Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“, Weststraße, am Mittwoch, 9. November, ab 16.30 Uhr

Grundschule Bad Neuenahr am Donnerstag, 17. November, ab 18.00 Uhr

KG Blau Weiss/Fluthilfe Ahr e.V am Montag, 14. November, ab 18:00 Uhr (ab Jugendherberge)

Blandine-Merten-Haus am Mittwoch, 09. November ab 18 Uhr (im Kurpark)

Ehlingen: Sonntag, 06. November, ab 18.00 Uhr

Gimmigen: Sonntag, 06. November, ab 18.00 Uhr

Heimersheim: Katholischer Kindergarten St. Mauritius am Dienstag, 8. November, ab 17.45 Uhr

Grundschule an der Landskrone Heimersheim und städtische Kindertagesstätte Sterntaler am Freitag, 11. November, ab 18.00 Uhr

Heppingen: Donnerstag, 10. November, ab 18.00 Uhr

Kirchdaun: Freitag, 18. November, ab 18.00 Uhr

Lohrsdorf: Samstag, 05. November, ab 18.00 Uhr

Ramersbach: Samstag, 05. November, ab 18.00 Uhr

Walporzheim: Samstag, 05. November, ab 18.00 Uhr

Stadt Sinzig

Löhndorf: Samstag, 05.11., Aufstellung gegen 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr, ab Kirche

Sinzig: Mittwoch, 09.11., KiGa St. Peter, Aufstellung um 17 Uhr, Kirchplatz

Sinzig: Donnerstag, 10.11.,Aufstellung um 17.15 Uhr, Treffpunkt: Kirchplatz vor dem Rathaus, Abgang ca. 17.30 Uhr

Westum: Donnerstag, 10.11 Aufstellung ab circa 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr ab Turmstraße Kirche/Mehrgenerationenplatz)

Bad Bodendorf: Samstag, 12.11.,Aufstellung um 17.15 Uhr an der Grundschule, Abgang um 17.30 Uhr

Franken: Samstag, 12.11., Aufstellung ab 17.30 Uhr, Abgang 18 Uhr ab Plenzergasse (Kirmesplatz)

Koisdorf: Samstag, 12.11., Aufstellung ab 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr ab Ahrentaler Str. (Dorfplatz)

Stadt Remagen

Remagen: Donnerstag, 10.11., 17.50 Uhr Aufstellung am Marktplatz, Abgang um 18 Uhr

Oberwinter: Freitag, 04.11.

Unkelbach: Samstag, 12.11.

Kripp: Montag, 14.11.

Oedingen: Sonntag, 13.11.

VG Bad Breisig

Rheineck: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Schützenplatz

Eckendorf: Freitag, 11. November, 17.45 Uhr, Pfarrkirche

Gönnersdorf: Mittwoch, 9. November, 17.30 Uhr, Dorfplatz

Oberbreisig: Mittwoch, 9. Novemeber, 18.00 Uhr, Pfarrkirche

Waldorf: Mittwoch, 9 November, 19.00 Uhr, Pfarrkirche

Brohl: Donnerstag, 10. November, 18 Uhr, Pfarrkirche

Niederlützingen: 11. November, 18 Uhr, Raiffeisenplatz

Niederbreisig: Freitag, 11. November, 18 Uhr, Grabenstraße

VG Brohltal

Brenk: Freitag, 11.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Kapelle zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Gaststätte Oligschläger

Burgbrohl-Weiler: Donnerstag, 10.11.2022, 17.30 Uhr Martinsspiel in der St. Vituskirche und um 18.00 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer Am Strauben, anschl. Döppekooche-Essen in der Vitushalle

Burgbrohl-Oberlützingen: Samstag, 12.11.2022, 17.30 Uhr Martinsspiel in der Kirche St. Martin und um 18.00 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen in der Alten Schule

Dedenbach: Freitag, 04.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges im Unterdorf zum Martinsfeuer, anschl. Abschlussveranstaltung des Fördervereins der Freiw. Feuerwehr in der Eifelgoldhalle

Galenberg: Samstag, 12.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfplatz mit musikalischer Unterstützung durch das BOB, anschl. Austeilung der Wecken/Schokolade für die Kinder und gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus

Glees: Freitag, 04.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Kindergarten zum Martinsfeuer, anschl. Döppekooche–Essen der Freiw. Feuerwehr im Bürgerhaus

Hohenleimbach/Lederbach: Samstag, 19.11.2022, 19.00 Uhr Start des Martinszuges am Gemeindehaus zum Martinsfeuer, anschl. Martinsweck & Döppekoche / gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus

Kempenich: Freitag 11.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges an der Kath. Pfarrkirche mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer, anschl. „Döppekooche“ der Fidelen Möhnen in der Leyberghalle

Kempenich-Engeln: Donnerstag 10.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges am Dorfgemeinschaftshaus mit den Original Goldbach Musikanten zum Martinsfeuer

Königsfeld: Freitag 11.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Kirche zum Martinsfeuer beim Landwirt Gemein, anschl. Döppekooche-Essen im Bürgerhaus

Niederdürenbach: Samstag, 05.11.2022, 18.30 Uhr Start des Martinszuges an der Olbrückhalle, anschl. gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränke der Freiw. Feuerwehr und Verteilen der Weckmänner in der Olbrückhalle

Niederdürenbach-Hain: Samstag, 12.11.2022 um 17:30 Uhr Start des Martinszuges an der Burghalle, anschl. gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränke durch den SV Hain und Verteilen der Weckmänner in der Burghalle

Niederzissen: Donnerstag, 10.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges am Marktplatz zum Martinsfeuer

Niederzissen-Rodder: Samstag, 05.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinsumzuges am Ausgang Oberdorf zum Martinsfeuer, anschl. Imbiss in der Alten Schule

Oberdürenbach: Samstag, 12.11.2022, 17.00 Treffpunkt Büschhöfe und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken und Döppekooche-Essen an der Königsseehalle

Oberdürenbach-Schelborn: Sonntag, 13.11.2022, 17.00 Uhr Treffpunkt Bürgerhaus und Start des Martinszuges mit Musik zum Martinsfeuer, anschl. Verteilen der Martinswecken am Bürgerhaus

Oberzissen: Freitag, 11.11.2022, 17.00 Uhr St. Martins-Gottesdienst vom Kindergarten in der Kirche, 17.45 Uhr Treffen an der Alten Schule, 18.00 Uhr Start Martinszug mit Blasmusik durch das Dorf zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Brohltalhalle mit mit Verteilen der Martinswecken, Musik und Verpflegung (u.a. Döppekooche)...

Schalkenbach-Vinxt: Donnerstag, 10.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Regenbogenschule in Untervinxt. Zug durch das Dorf unter Begleitung des Tambourcorps Schalkenbach zum Martinsfeuer. Im Anschluß erfolgt das Verteilen der Weckmänner an der Florianshütte, wo die Feuerwehr Getränke und Döppekooche für die Gäste bereithält.

Spessart: Samstag, 12.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Mehrzweckhalle begleitet von dem Blasorchester Niederheckenbach, anschl. traditionelles Döppekooche-Essen in der Mehrzweckhalle

Spessart-Hannebach: Samstag, 19.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der ehemaligen Schule begleitet von dem Weiberner Chaos - Orchester, anschl. traditionelles Döppekooche-Essen bei Ellingen

Wassenach: Freitag, 11.11.2022, 17.30 Uhr Martinsgottesdienst, 18.00 Uhr Start Martinsumzug an der Kirche zum Martinsfeuer

Wehr: Sonntag, 06.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges auf der Kellerei. Wir gehen vom Feuer an der Römerhalle gemeinsam zurück zur Kellerei, wo St Martin die Wecken an die Kinder verteilen wird. Die Freiwillige Feuerwehr bietet Glühwein und Kinderpunsch an.

Weibern: Samstag, 12.11.2022, 17.30 Uhr Start des Martinszuges an der Robert-Wolff-Halle, anschl. Martinsessen des Möhnenvereins im Mehrzwecktrakt der Robert-Wolff-Halle

Weibern-Wabern: Donnerstag, 10.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Schreinerei Nürenberg

Gemeinde Grafschaft

Vettelhoven: Samstag, 12. November

Lantershofen: Freitag, 4. November, 18 Uhr, Ursula-Haus / MzH

Holzweiler-Esch: Freitag, 11. November

Birresdorf: Samstag, 12. November, 18 Uhr

Ringen: Freitag, 18. November, Aufstellung vor Kirche

VG Altenahr

Dernau: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Martinsmarkt

Altenahr: Samstag, 5. November, 18.30 Uhr, Infopoint Altenburger Straße

Kesseling: Freitag, 4 November, 18 Uhr, Wendehammer Im Stegling

Kalenborn: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Buswendeplatz,

Kirchsahr: Freitag, 11. November, 18 Uhr, Feuerwehrhaus Binzenbach

Lind: Samstag, 12. November, 17.30 Uhr, Dorfplatz

Altenburg: Samstag, 5. November, 17.30 Uhr, Straße Am Wendehammer

Hönningen: Samstag, 12. November, Dorfplatz Liers

Ahrbrück: Samstag,12. November, Bürgerhaus

VG Adenau

Barweiler: Freitag, 4. November, 17.30 Uhr, Pfarrkirche

Schuld: Freitag, 4. November

Kaltenborn: Freitag, 4. November

Müllenbach: Samstag, 5. November

Adenau: Samstag, 5. November, 17.30 Uhr, DRK-Rettungswache

Insul: Samstag, 5. November

Herschbach: Samstag, 5. November

Rodder: Samstag, 5. November, 18.30 Uhr, Kapelle

Hümmel-Bröhlingen: 5. November

Honerath: Sonntag, 6. November, 17.30 Uhr, Honerather Hof

Nürburg u. Meuspath: Freitag, 11. November

Hoffeld: Freitag, 11. November, 17.30 Uhr

Dümpelfeld: Freitag, 11. November

Wimbach: Freitag, 11. November, Ortseingang Unterdorf

Jammelshofen: Freitag, 11. November

Pitscheid: Freitag, 11. November

Wershofen: Samstag: 12. November

Kottenborn: Samstag, 12. November

Sierscheid: Samstag, 12. November, Bushäuschen am Dorfplatz

Quiddelbach: Samstag, 12. November

Bauler/Wiesemscheid: Samstag, 12. November, 19 Uhr, Wiesemscheider Kapelle

Hümmel: Samstag, 12. November

Reifferscheid: Samstag, 12. November,

Pomster: Samstag, 12. November, 18 Uhr, Ortseingang

Antweiler: Samstag, 19. November

Wirft: Samstag, 19. November

Hümmel-Marthel: Samstag, 19. November

Anm.: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr

In vielen Orten wird St. Martin hoch zu Ross erwartet. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür