Allgemeine Berichte | 17.01.2022

Landrat Dr. Saftig wirbt für attraktive Arbeitsplätze in Mayen-Koblenz

Kreis MYK: Hausärzte dringend gesucht

Mehrere Arztpraxen im Landkreis Mayen-Koblenz suchen derzeit einen Nachfolger.Foto: AdobeStock_50980111

Kreis Mayen-Koblenz. Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung und der Erhalt eines hohen medizinischen und pflegerischen Niveaus ist seit jeher ein wichtiges Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. „Zwar liegt die Zuständigkeit für die Niederlassung von Ärzten bei der Kassenärztlichen Vereinigung, dennoch ist es uns als Landkreis sehr wichtig, dass wir frühzeitig für den ärztlichen Nachwuchs werben“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig, dem es ein Herzensanliegen ist, dass der Übergang von erfahrenen zu jungen Ärzten gelingt und dass möglichst keine Hausarztpraxis im ländlichen Raum schließen muss. Manchmal jedoch lässt der Nachwuchs auf sich warten.

Ganz aktuell stehen laut der Internetseite „Ort sucht Arzt“ der Kassenärztlichen Vereinigung gleich drei Gemeinden vor ebendieser Herausforderung. Neben Ochtendung und Plaidt sucht auch die Gemeinde Nachtsheim einen Nachfolger für eine Hausarztpraxis. Der Allgemeinmediziner Dr. Josef Mercier geht zum Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand und bietet ein modernes und barrierefreies Praxisgebäude aus dem Baujahr 2001 zur Übernahme an. Sowohl der Zuschnitt des Gebäudes als auch das Patientenaufkommen eignen sich hervorragend für die Etablierung einer Gemeinschaftspraxis in der kleinen aber lebendigen Ortsgemeinde in der Vordereifel. Dabei beschränkt sich das Einzugsgebiet der Praxis keineswegs nur auf den Ort Nachtsheim, sondern umfasst das gesamte Gebiet zwischen Mayen, Monreal, Kelberg und Adenau. „Die Praxisübernahme in Nachtsheim war neulich bereits zum Greifen nah, nachdem sich ein Interessent auf die Anzeige bei der Kassenärztlichen Vereinigung gemeldet hatte. Leider hat er sich am Ende aber doch dagegen entschieden“, weiß Landrat Dr. Saftig zu berichten und hofft, dass sich in Nachtsheim wie in Ochtendung und Plaidt schnelle Erfolge bei der Nachfolgersuche einstellen.

Um junge Mediziner und angehende Ärzte für die Arbeit im Landkreis Mayen-Koblenz zu begeistern, unterstützt die Kreisverwaltung verschiedene Projekte wie die Verbundweiterbildung, den Herzverbund Rheinland-Pfalz (Herz-App) oder die Gruppenfamulatur und steht immer wieder im Austausch mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Die Unterstützung der Verbundweiterbildung durch den Landkreis beispielsweise soll sowohl einen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung leisten, als auch einen guten und frühzeitigen Austausch von Ärzten im Krankenhaus sowie Hausärzten und Medizinstudierenden ermöglichen. Konkret unterstützt der Landkreis Mayen-Koblenz seit 2017 den vom Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gegründeten Weiterbildungsverbund und seit 2020 den Weiterbildungsverbund vom St. Nikolaus Stiftshospital Andernach mit Hausärzten der Region. Jeweils 15.000 Euro wurden 2021 im Haushalt dafür eingestellt, dass die Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung gefördert wird, um eine gute und strukturierte Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin zu gewährleisten und damit zur Nachwuchssicherung beizutragen.

Weitere Informationen:

Für weitere Informationen zu Nachfolgemodalitäten in Nachtsheim, zum Praxisgebäude sowie über öffentliche Förderungen können sich interessierte Ärztinnen und Ärzte an landarzt@nachtsheim.info wenden. Weitere Praxen, die in MYK Nachfolger suchen, sind auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung unter www.kv-rlp.de zu finden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mehrere Arztpraxen im Landkreis Mayen-Koblenz suchen derzeit einen Nachfolger. Foto: AdobeStock_50980111

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest