Mehrere Arztpraxen im Landkreis Mayen-Koblenz suchen derzeit einen Nachfolger.Foto: AdobeStock_50980111

Am 17.01.2022

Allgemeine Berichte

Landrat Dr. Saftig wirbt für attraktive Arbeitsplätze in Mayen-Koblenz

Kreis MYK: Hausärzte dringend gesucht

Kreis Mayen-Koblenz. Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung und der Erhalt eines hohen medizinischen und pflegerischen Niveaus ist seit jeher ein wichtiges Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. „Zwar liegt die Zuständigkeit für die Niederlassung von Ärzten bei der Kassenärztlichen Vereinigung, dennoch ist es uns als Landkreis sehr wichtig, dass wir frühzeitig für den ärztlichen Nachwuchs werben“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig, dem es ein Herzensanliegen ist, dass der Übergang von erfahrenen zu jungen Ärzten gelingt und dass möglichst keine Hausarztpraxis im ländlichen Raum schließen muss. Manchmal jedoch lässt der Nachwuchs auf sich warten.

Ganz aktuell stehen laut der Internetseite „Ort sucht Arzt“ der Kassenärztlichen Vereinigung gleich drei Gemeinden vor ebendieser Herausforderung. Neben Ochtendung und Plaidt sucht auch die Gemeinde Nachtsheim einen Nachfolger für eine Hausarztpraxis. Der Allgemeinmediziner Dr. Josef Mercier geht zum Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand und bietet ein modernes und barrierefreies Praxisgebäude aus dem Baujahr 2001 zur Übernahme an. Sowohl der Zuschnitt des Gebäudes als auch das Patientenaufkommen eignen sich hervorragend für die Etablierung einer Gemeinschaftspraxis in der kleinen aber lebendigen Ortsgemeinde in der Vordereifel. Dabei beschränkt sich das Einzugsgebiet der Praxis keineswegs nur auf den Ort Nachtsheim, sondern umfasst das gesamte Gebiet zwischen Mayen, Monreal, Kelberg und Adenau. „Die Praxisübernahme in Nachtsheim war neulich bereits zum Greifen nah, nachdem sich ein Interessent auf die Anzeige bei der Kassenärztlichen Vereinigung gemeldet hatte. Leider hat er sich am Ende aber doch dagegen entschieden“, weiß Landrat Dr. Saftig zu berichten und hofft, dass sich in Nachtsheim wie in Ochtendung und Plaidt schnelle Erfolge bei der Nachfolgersuche einstellen.

Um junge Mediziner und angehende Ärzte für die Arbeit im Landkreis Mayen-Koblenz zu begeistern, unterstützt die Kreisverwaltung verschiedene Projekte wie die Verbundweiterbildung, den Herzverbund Rheinland-Pfalz (Herz-App) oder die Gruppenfamulatur und steht immer wieder im Austausch mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Die Unterstützung der Verbundweiterbildung durch den Landkreis beispielsweise soll sowohl einen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung leisten, als auch einen guten und frühzeitigen Austausch von Ärzten im Krankenhaus sowie Hausärzten und Medizinstudierenden ermöglichen. Konkret unterstützt der Landkreis Mayen-Koblenz seit 2017 den vom Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gegründeten Weiterbildungsverbund und seit 2020 den Weiterbildungsverbund vom St. Nikolaus Stiftshospital Andernach mit Hausärzten der Region. Jeweils 15.000 Euro wurden 2021 im Haushalt dafür eingestellt, dass die Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung gefördert wird, um eine gute und strukturierte Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin zu gewährleisten und damit zur Nachwuchssicherung beizutragen.

Weitere Informationen:

Für weitere Informationen zu Nachfolgemodalitäten in Nachtsheim, zum Praxisgebäude sowie über öffentliche Förderungen können sich interessierte Ärztinnen und Ärzte an landarzt@nachtsheim.info wenden. Weitere Praxen, die in MYK Nachfolger suchen, sind auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung unter www.kv-rlp.de zu finden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mehrere Arztpraxen im Landkreis Mayen-Koblenz suchen derzeit einen Nachfolger. Foto: AdobeStock_50980111

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler