Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Gesundheitsamt im ständigen Austausch mit betroffenen Einrichtungen

Kreis Neuwied: Vermehrtes Auftreten von Hepatitis-A-Fällen

Symbolbild.Foto: SHOTPRIME STUDIO - Adobe Stock

Kreis Neuwied. In Neuwied und Umgebung ist es in jüngster Zeit zu einem vermehrten Auftreten von Hepatitis A-Fällen gekommen. Im Rahmen seiner fortlaufenden Ermittlungen und den daraus resultierenden Maßnahmen steht das Gesundheitsamt – in Abstimmung mit Landrat Achim Hallerbach – im ständigen Austausch mit den betroffenen Einrichtungen.

„Von unserem Gesundheitsamt werden die Vorfälle konzentriert und konsequent sowie in regelmäßiger Beobachtung verlässlich gehandhabt“, betont Landrat Achim Hallerbach. Die Hepatitis A wird fäkal-oral übertragen, typischerweise über kontaminierte und nicht durchgegarte Nahrung oder über eine Schmierinfektion zwischen Menschen (z.B. wegen unzureichenden Händewaschens nach dem Toilettengang).

Das Virus wird schon ab etwa zwei Wochen vor dem Beginn der Krankheitssymptome und bis zwei Wochen danach mit dem Stuhl ausgeschieden bzw. bis eine Woche nach dem Beginn des Ikterus (Gelbfärbung der Haut und der Augen). Die Erkrankung heilt in aller Regel aus, kann aber bei Menschen mit Vorerkrankungen (z.B. andere Leberentzündungen) einen schwereren Verlauf nehmen.

Typische Krankheitszeichen sind

•unspezifische gastrointestinale Symptome (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen)

•allgemeines Krankheitsgefühl, Müdigkeit

•gelegentlich erhöhte Temperatur

•Druckgefühl im Oberbauch

•oft in der Folge: Ikterische Zeichen (Gelbfärbung von Haut und Augen)

•heller Stuhl und dunkelgefärbter Urin

Die Inkubationszeit beträgt 15-50 Tage, im Schnitt einen Monat. Erkrankte sollten zuhause bleiben, zudem sind Händehygiene (vor allem gründliches Händewaschen) und Toilettenhygiene von überragender Bedeutung zur Vermeidung von Folgeinfektionen. Handtücher, Waschlappen und Essgeschirr sollten nicht gemeinsam benutzt werden.

Besondere Regeln wie Betretungsverbote gelten für Mitarbeitende und Besucher von Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Kitas und Schulen) und für Mitarbeitende in Lebensmittelbetrieben und Küchen.

Gegen die Erkrankung stehen wirksame Impfstoffe für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Das Gesundheitsamt regt die Bevölkerung an, mit der behandelnden Ärztin bzw. dem Arzt über die Impfung zu sprechen.

Die Ermittlungen des Gesundheitsamtes ergaben, dass wahrscheinlich ein Catering-Unternehmen der Ausgangspunkt für mehrere zusammenhängende Fälle war.

Neben dem eigenen Personal bewirtete das Catering-Unternehmen Gäste aus seiner Umgebung bei einem Mittagstisch und belieferte eine Grundschule in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sowie eine Suppenausgabe für bedürftige Menschen in einer Kirchengemeinde in der Stadt Neuwied. Alle Einrichtungen wurden vom Gesundheitsamt entsprechend informiert. Aus lebensmittelhygienischen Gründen ist die Küche des Catering-Unternehmens bis zur Erfüllung von Auflagen geschlossen.

Das Gesundheitsamt steht in engem Austausch mit den betroffenen Einrichtungen und mit der Lebensmittelkontrolle, um die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung auf lokaler Ebene koordiniert durchzuführen. Auf Landesebene besteht ein enger Kontakt zum Landesuntersuchungsamt.

Das Gesundheitsamt bittet die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit. „Bitte bleiben Sie bei den oben genannten Krankheitssymptomen zuhause und setzen Sie sich mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Arzt in Verbindung und informieren Sie telefonisch über Ihre Symptome. Bitte beachten Sie die oben genannten hygienischen Maßnahmen“, lautet der Appell aus dem Gesundheitsamt.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Symbolbild. Foto: SHOTPRIME STUDIO - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"