Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Kreisausbildung: Maschinisten für Löschfahrzeuge

Die Teilnehmenden der Kreisausbildung zusammen mit dem Ausbilder-Team und dem stellvertretenden Brand- und Katstropheninspekteur Robert Zimmermann.  Foto: Stefan Saager

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler fand vom 1. September bis zum 13. September 2025 erneut ein Lehrgang „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt, dieses Mal in Ahrbrück. Die Teilnehmenden lernten dabei, Löschfahrzeuge, Feuerwehrpumpen sowie die kraftbetriebenen Geräte der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen in Theorie und Praxis zu beherrschen. Die Ausbildung mit mehr als 35 Unterrichtsstunden umfasste die Einweisung in die Aufgaben der Maschinisten, die Ausbildung in rechtlichen, physikalischen und technischen Grundlagen sowie die Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften.

Stefan Saager als Lehrgangsleiter führte den Lehrgang zusammen mit den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten Peter Jakobs (Ahrweiler), Christian Laux (Kripp) und Christoph Knieps (Adenau) durch. Sie vermittelten dabei die Grundlagen der Wasserversorgungssysteme, der Wasserförderung über lange Wegstrecken sowie besondere Maßnahmen zum Schutz des Trinkwassers. Im Mittelpunkt der Ausbildung stand vor allem der praktische Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen, Tauchpumpen, Chiemsee-Pumpen, Stromerzeugern, Motorsägen, Trennschleifern, motorbetriebenen Lüftern und weiterer Ausrüstung.

Folgende Feuerwehrangehörige haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen:

Lukas Brock aus Kreuzberg, Sina Bläser, Felix Gabriel, Luis Gabriel, Lukas Meurer, Noah Schneider und Frank Winten aus Kesseling, Kai Kreuzberg aus Altenahr, Jens Flatau, Marcel Fuchs, Karina König und Erik Laußer aus Mayschoß, Jonas Wagner aus Adenau und Maik Wagner aus Antweiler.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Ahrbrück, in dessen Räumlichkeiten der Lehrgang stattfand, sowie der Feuerwehr Kesseling, die die Verpflegung am Praxistag sponserte.

Die Teilnehmenden der Kreisausbildung zusammen mit dem Ausbilder-Team und dem stellvertretenden Brand- und Katstropheninspekteur Robert Zimmermann. Foto: Stefan Saager

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen