Allgemeine Berichte | 17.08.2019

Mayen-Koblenz elektrisiert mit neuen Ladesäulen für E-Autos

Kreishausaufenthalt zum Energietanken nutzen

Elektrische Dienstwagen und eine kostenlose Lademöglichkeit für Besucher- die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz fördert E-Mobilität.Foto: Kreisverwaltung

Kreis Mayen-Koblenz. Besucher der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz haben ab sofort die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug an der neu installierten Ladestation auf dem Kreishausparkplatz aufzuladen „Damit möchten wir die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern und es unseren Besuchern ersparen, an anderer Stelle nach einer Ladestation suchen zu müssen. Bürger können ihre Angelegenheiten im Kreishaus regeln und gleichzeitig ihr Auto aufladen– das ist ein enormer Vorteil“, freut sich der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth. Die Station ist während der Öffnungszeiten zugänglich. Geöffnet ist der Besucherparkplatz montags bis freitags von 7 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 16 Uhr. Der Ladevorgang selbst ist kostenfrei. Zu nutzen sind die eigenen Ladekabel. Aufgeladen werden kann wahlweise an einer Ladesteckdose Typ 2 mit bis zu 22 kW oder an einer haushaltsüblichen 230 Volt Steckdose. Auch die Kreisverwaltung selbst besitzt seit einiger Zeit zwei VW-Golf-Elektrofahrzeuge. „Nach anfänglicher Skepsis haben die Mitarbeiter aus dem Kreishaus die E-Autos gut angenommen und nutzen sie immer häufiger für die Dienstfahrten“, so Nauroth. Die Reichweite der beiden Fahrzeuge beträgt rund 200 Kilometer. Damit sind sie für die Dienstfahrten der Mitarbeiter auch im weitläufigen Mayen-Koblenz bestens geeignet. „Fährt man beispielsweise vom Kreishaus in die Vordereifel nach Boos und zurück, sind das 120 Kilometer“, rechnet Thomas Schott vor, der den Fuhrpark der Verwaltung mit betreut. Sowohl mit der Ladestation als auch mit der Umstellung des eigenen Fuhrparks geht die Kreisverwaltung mit gutem Beispiel voran. Schließlich macht der Verkehr rund 37 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes in Mayen-Koblenz aus und ist damit eines der zentralen Handlungsfelder, was den Klimaschutz betrifft. Um den CO2-Ausstoß künftig weiter zu verringern und strategische Maßnahmen zur klimaschonenden Mobilität zu entwickeln, steht in einem nächsten Schritt die Erstellung eines Elektromobilitätskonzeptes auf dem Programm.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Elektrische Dienstwagen und eine kostenlose Lademöglichkeit für Besucher- die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz fördert E-Mobilität.Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung