Allgemeine Berichte | 22.07.2024

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz fördert Balkon-PV-Anlagen

Pro Haushalt beträgt der Zuschuss 33 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 150 Euro. Foto: AdobeStock_565848580

Kreis MYK. Ab dem 1. August fördert der Landkreis Mayen-Koblenz den Einsatz von Balkonkraftwerken in privaten Haushalten. Das Zuschussprogramm unterstützt Bürger dabei, kleine, steckerfertige Photovoltaikanlagen, sogenannte Plug-and-Play-Systeme, zu erwerben. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien vor Ort zu steigern und CO2-Emissionen zu reduzieren. Hierzu stehen 150.000 Euro durch Landesmittel im Rahmen der „KIPKI“-Förderung (Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation) zur Verfügung. Bezuschusst werden Anlagen mit einer maximalen Wechselrichterleistung von bis zu 800 Watt. Pro Haushalt beträgt der Zuschuss 33 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 150 Euro.

Das Zuschussprogramm soll dabei helfen, die Anschaffungskosten zu reduzieren, wodurch der Zugang zu erneuerbaren Energien für alle Haushalte im Landkreis Mayen-Koblenz erleichtert wird. Interessierte im Landkreis können ab dem 1. August die Anträge bequem online unter www.kvmyk.de/balkonkraftwerk-zuschuss einreichen. Hierbei ist zu beachten, dass nur Balkonkraftwerke, die ab dem 1. August erworben und registriert wurden, antragsberechtigt sind. Das Zuschussprogramm läuft vom 1. August 2024 bis zum 31. März 2026, oder bis das Budget aufgebraucht ist.

„Balkonkraftwerke“ sind kompakte Photovoltaikanlagen, die einfach an eine Steckdose angeschlossen werden können. Sie ermöglichen es den Nutzern, regenerativen Strom zu produzieren und somit die eigenen Stromkosten zu senken und die Energieunabhängigkeit zuhause zu erhöhen.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Pro Haushalt beträgt der Zuschuss 33 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 150 Euro. Foto: AdobeStock_565848580

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld