Allgemeine Berichte | 23.02.2024

Kreisverwaltung legt Fokus auf Mitarbeiterförderung

Mayen-Koblenzer Behörde setzt mit Weiterbildungsangebot „MYK-Akademie“ neue Marke als moderner Arbeitgeber

Freuen sich über den gelungenen Start der neuen MYK-Akademie: Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.l.) gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, der Büroleiterin Petra Kretzschmann (3.v.r.), der Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach (2.v.l.) sowie Anna Bornheim (links) und Dorothee Weis vom Entwicklungsteam.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. In der heutigen Zeit, in der der Arbeitsmarkt ständig im Wandel ist und die Bedürfnisse der Arbeitnehmer immer vielfältiger werden, ist es für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung, sich nicht nur um die betrieblichen Angelegenheiten zu kümmern, sondern auch um das Wohl und die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat sich als ein solcher Arbeitgeber etabliert, der dieses Engagement vorbildlich umsetzt. Ein zentraler Aspekt dieses Engagements ist die Fort- und Weiterbildung. Aus diesem Grund bietet die Kreisverwaltung ihren Mitarbeitenden neuerdings eine eigene Online-Lernplattform an: die MYK-Akademie!

„Fortbildung haben wir in der Kreisverwaltung schon immer großgeschrieben. Im neuen Sachgebiet ankommen, als Quereinsteiger fit werden für die Verwaltung oder ganz einfach die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln – all das haben wir bisher schon in unserem Fortbildungsangebot in Präsenz drin. Hinzu kommt nun die Akademie, eine intelligente Lösung, durch die wir eine moderne Möglichkeit der zeitlich und räumlich flexiblen Weiterbildung sicherstellen“, erläutert Büroleiterin Petra Kretzschmann, die stolz auf das neue Angebot ist und insbesondere den Mitarbeiterinnen Anna Bornheim und Dorothee Weis für die Entwicklungsarbeit dankt.

Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs können beim Angebot der MYK-Akademie via Internet das eigene Wissen sowie die persönlichen sozialen und emotionalen Kompetenzen erweitert und gefestigt werden. Die digitalen Lernangebote und Kurse der Online-Plattform werden dabei stetig aktualisiert, erweitert und durch neue Lernmodule ergänzt. Präsentiert wird das neue Angebot den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz über eine optisch und inhaltlich überaus ansprechende Internetseite. Mehr als ein Jahr lang hat das Personalreferat an der Umsetzung gearbeitet. Mit Unterstützung der IT-Abteilung und der Pressestelle der Kreisverwaltung sowie des Dienstleisters WTT Campus ONE, der sich auf moderne, cloudbasierte Lern-Management-Systeme für Verwaltungen spezialisiert hat, ist das Thema Fort- und Weiterbildung so auf eine neue Ebene gehoben worden.

Darüber hinaus legt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz großen Wert auf das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Dies zeigt sich beispielsweise in flexiblen Arbeitszeitmodellen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeit besser mit ihren persönlichen Verpflichtungen zu vereinbaren. Zudem werden regelmäßige Gesundheitschecks angeboten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance implementiert. Schließlich sind gesunde und ausgeglichene Mitarbeitende nicht nur produktiver, sondern auch motivierter und weniger anfällig für Krankheiten. „In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und hohe Fluktuation in vielen Branchen herrschen, wird es immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, der nicht nur eine gute Bezahlung bietet, sondern auch ein Umfeld, in dem sich die Mitarbeiter geschätzt, unterstützt und gefördert fühlen“, weiß Büroleiterin Petra Kretzschmann.

Diese Aussage kann auch Landrat nur unterschreiben. Dr. Alexander Saftig weiß, dass nicht nur die Mitarbeitenden von der seit jeher in der Kreisverwaltung umgesetzten und gelebten nachhaltigen und familienfreundlichen Personalpolitik profitieren, sondern eben auch die Kreisverwaltung als Organisation. „Eine motivierte, gut ausgebildete Belegschaft ist das Herzstück eines jeden erfolgreichen und modernen Unternehmens oder einer jeden Institution. Indem wir in das Wohl und die Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern investieren, legen wir den Grundstein für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Freuen sich über den gelungenen Start der neuen MYK-Akademie: Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.l.) gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, der Büroleiterin Petra Kretzschmann (3.v.r.), der Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach (2.v.l.) sowie Anna Bornheim (links) und Dorothee Weis vom Entwicklungsteam. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige