Allgemeine Berichte | 30.07.2024

Landrat lud zum traditionellen Treffen der Karnevalisten ein

Kreiswackesträger schunkeln auch außerhalb der fünften Jahreszeit

Freuten sich über ein gelungenes Kreiswackesträgertreffen: Landrat Dr. Alexander Saftig (4.v.r.) gemeinsam mit den Preisträgern und Organisatoren.  Foto: Hermann Wagner

Kreis MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Als besondere Tradition gilt das Kreiswackesträgertreffen der Geehrten. Dieses fand jüngst, auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Saftig, in Cimiottis Garten in Obermendig statt.

An dem Treffen haben zahlreiche Kreiswackesträger und Ehrenwackesträger teilgenommen, die bei herrlichem Wetter von Landrat Dr. Alexander Saftig sowie vom Präsidenten der Rheinischen Karnevals-Korporationen Hans Mayer, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig Jörg Lempertz und dem Mendiger Stadtbürgermeister Achim Grün begrüßt wurden. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre zählen Menschen, die über Jahrzehnte das Brauchtum, ihren Verein und somit die Region geprägt haben. Alle Karnevalisten sind als Ehrenamtler eine feste Stütze für das gesellschaftliche Leben im Kreis MYK.

Bei so vielen Stimmungskanonen auf einem Fleck wurde viel gelacht und in gemeinsamen Erinnerungen geschwelgt. „Nicht nur jeder einzelne für sich ist einen Kreiswackes wert, auch in der Gemeinschaft sind sie ein starkes Team. Sie zeigen immer auch außerhalb der fünften Jahreszeit, wie wichtig ihnen der Karneval und der Landkreis sind“, sagte der Landrat und dankte den Karnevalisten für ihr jahrelanges Engagement im Ehrenamt. Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, schloss sich den Dankesworten an und überreichte allen Teilnehmern für ihr herausragendes karnevalistisches Engagement ein Basalt-Kleeblatt. Auch Inge Moskopp, Kreiswackes-Trägerin aus Mülheim Kärlich, bedachte alle Karnevalisten mit einem kleinen Präsent.

Genau wie beim Kreisnarrentreffen die Ausrichtungsorte wechseln, so wechseln auch beim Kreiswackesträgertreffen die „Ausflugsziele“ und die Schar der Kreiswackesträger lernt auf diese Art und Weise die schönsten Ausflugsorte in unserem Landkreis kennen. Im kommenden Jahr findet das Kreisnarrentreffen, anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Kottenheimer Karnevalsgesellschaft, in Kottenheim statt. Alle Teilnehmer freuen sich schon heute auf das Kreisnarrentreffen und das anschließende „Sommertreffen“.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Freuten sich über ein gelungenes Kreiswackesträgertreffen: Landrat Dr. Alexander Saftig (4.v.r.) gemeinsam mit den Preisträgern und Organisatoren. Foto: Hermann Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige