Ein Jahr „LeseZeichen“ Meckenheim
Krimi trifft Jazz
Meckenheim. Zum einjährigen Bestehen der „LeseZeichen“ Meckenheim wurde den zahlreichen Gästen in der Bücherbrücke am 9. April 2025 eine besondere Überraschung geboten. Christian Dürig, erster Vorsitzender des Vereins, begrüßte Konrad Sangenstedt zu einem Benefiz-Vortrag mit dem Titel „Murder most foul“. Der ehemalige Lehrer für Englisch und Geografie am Konrad-Adenauer-Gymnasium stellte die Entwicklung des Kriminalromans vor – eines Genres, das auch in der Bücherbrücke zu den beliebtesten zählt.
Die Reise durch die Kriminalgeschichte begann mit dem ersten Mord der Bibel – dem von Kain an Abel – und führte über antike Dramen und mittelalterliche Erzählungen bis hin zur ersten Kriminalnovelle „Das Fräulein von Scuderi“ von E.T.A. Hoffmann. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die klassischen englischen Kriminalromane und Detektivgeschichten, die zunächst in der Oberschicht spielten und das Verbrechen sowie dessen Aufklärung thematisierten. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts öffnete sich das Genre breiteren Gesellschaftsschichten, wobei die Lösung des Falls meist durch einen Detektiv erfolgte. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich der Fokus verstärkt auf Teamarbeit bei Mordaufklärungen, weibliche Ermittlerinnen traten in Erscheinung, und die psychologische Dimension der Täter rückte stärker in den Mittelpunkt.
Für heitere Momente sorgte Konrad Sangenstedt mit seiner Interpretation des Loriot-Sketches „Fernsehansagerin“. In der humorvollen Darstellung wurde eine Ansagerin im Stil früher Fernsehzeiten gezeigt, die die achte Folge eines fiktiven Fernsehkrimis ankündigt. Der professionelle Vortrag brachte das Publikum immer wieder zum Lachen. Eine besondere Stimmung verliehen der Veranstaltung zudem die Jazz-Einlagen von Nina Sangenstedt am Klavier und Jan Buckardt am Bass.
Die Begeisterung über den Abend war groß. Christian Dürig äußerte abschließend die Hoffnung, dass Konrad Sangenstedt und seine musikalischen Begleiter auch im kommenden Jahr erneut bei den „LeseZeichen“ zu Gast sein werden.BA
