Allgemeine Berichte | 16.04.2025

Ein Jahr „LeseZeichen“ Meckenheim

Krimi trifft Jazz

Konrad Sangenstedt bei seinem Vortrag. Foto: privat

Meckenheim. Zum einjährigen Bestehen der „LeseZeichen“ Meckenheim wurde den zahlreichen Gästen in der Bücherbrücke am 9. April 2025 eine besondere Überraschung geboten. Christian Dürig, erster Vorsitzender des Vereins, begrüßte Konrad Sangenstedt zu einem Benefiz-Vortrag mit dem Titel „Murder most foul“. Der ehemalige Lehrer für Englisch und Geografie am Konrad-Adenauer-Gymnasium stellte die Entwicklung des Kriminalromans vor – eines Genres, das auch in der Bücherbrücke zu den beliebtesten zählt.

Die Reise durch die Kriminalgeschichte begann mit dem ersten Mord der Bibel – dem von Kain an Abel – und führte über antike Dramen und mittelalterliche Erzählungen bis hin zur ersten Kriminalnovelle „Das Fräulein von Scuderi“ von E.T.A. Hoffmann. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die klassischen englischen Kriminalromane und Detektivgeschichten, die zunächst in der Oberschicht spielten und das Verbrechen sowie dessen Aufklärung thematisierten. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts öffnete sich das Genre breiteren Gesellschaftsschichten, wobei die Lösung des Falls meist durch einen Detektiv erfolgte. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich der Fokus verstärkt auf Teamarbeit bei Mordaufklärungen, weibliche Ermittlerinnen traten in Erscheinung, und die psychologische Dimension der Täter rückte stärker in den Mittelpunkt.

Für heitere Momente sorgte Konrad Sangenstedt mit seiner Interpretation des Loriot-Sketches „Fernsehansagerin“. In der humorvollen Darstellung wurde eine Ansagerin im Stil früher Fernsehzeiten gezeigt, die die achte Folge eines fiktiven Fernsehkrimis ankündigt. Der professionelle Vortrag brachte das Publikum immer wieder zum Lachen. Eine besondere Stimmung verliehen der Veranstaltung zudem die Jazz-Einlagen von Nina Sangenstedt am Klavier und Jan Buckardt am Bass.

Die Begeisterung über den Abend war groß. Christian Dürig äußerte abschließend die Hoffnung, dass Konrad Sangenstedt und seine musikalischen Begleiter auch im kommenden Jahr erneut bei den „LeseZeichen“ zu Gast sein werden.BA

Konrad Sangenstedt bei seinem Vortrag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025
med. Fußpflege