Allgemeine Berichte | 20.11.2018

Internationale Krippenausstellung der Gebrüder Niethen in Rech wieder für Besucher geöffnet

Krippen passen auch ins Überraschungs-Ei

Einmalige Schau für den guten Zweck

Auch Ahrweinkönigin Annika Schooß (li.) und die Recher Weinkönigin Michaela Eller waren von der internationalen Krippenausstellung begeistert. DU

Rech. Aus der Vor- und Nachweihnachtszeit der Region ist die in dieser Form sicherlich einmalige Krippenausstellung der Brüder Franz-Rudolf und Josef Niethen schon lange nicht mehr wegzudenken.

Was vor über drei Jahrzehnten als kleine Schau für den privaten Familien- und Freundeskreis begann, hat sich zu einer der größten Krippenausstellungen des Kontinents entwickelt. Weit mehr als 300 Krippen können in den Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Niethen in Rech besichtigt werden, deren schiere Masse fast schon wuchtig wirkt - aber eben nur fast, denn diese Kollektion an Krippen aus allen Erdteilen und aus fast allen Materialien lässt das Auge immer wieder entweder durch die Weite schweifen oder an den unzähligen Details hängenbleiben.

Ob riesige Krippenfiguren aus Gips, eher beschaulich-traditionelle Krippen-Szenerien nach Hauskrippenart oder Miniaturkrippen in Nussschalen und Überraschungseiern - Krippe geht hier im wahrsten Sinne des Wortes in jeder Form und überall.

Ganz viel „Drumrum“

Darüber hinaus werden die Krippen auch in die verschiedensten Orte und Regionen transportiert, von der Hamburger-Hafenkrippe über die Winzerkrippe bis hin zur Notre-Dame-Krippe. Das kurios-skurrile „Drumrum“ der Ausstellung, unter anderem bestehend aus Heiligenbildern, Figuren und weihnachtlichen Artefakten würde beinahe eine gesonderte Ausstellung rechtfertigen. Und ein wenig Anarchie darf es in der riesigen Krippenlandschaft auch geben, finden sich doch immer wieder Dinge inmitten der Krippenlandschaft, die auf den ersten Blick so gar nicht zum Thema passen wollen aber dann doch irgendwie Sinn ergeben und mit dem großen Ganzen zusammenschmelzen. Natürlich gibt es auch wieder einige neue Exponate, wie beispielsweise die Krippe auf dem Straußenei oder der aufwändig gestaltete Miniatur-Kreuzweg. Zur diesjährigen Ausstellungseröffnung gaben sich auch Ahrweinkönigin Annika Schooß sowie die Weinmajestäten von Rech, Dernau und Altenahr die Ehre. Der Eintritt ist traditionell frei, jedoch bitten die Gebrüder Niethen um eine Spende für einen guten Zweck. So kam Dank der Krippenausstellung über die Jahre schon eine beträchtliche Summe für karitative Zwecke zusammen. Die internationale Krippenausstellung in Rech, Rotweinstraße 18 ist zu den folgenden Zeiten jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet:16. Dezember, 23. Dezember, 26. Dezember, 30. Dezember, 1. Januar, 3. Januar, 6. Januar, 13. Januar, 20. Januar, 27. Januar, 2. Februar, 9. Februar, 16. Februar. Weitere Termine sowie Führungen für Gruppen, Vereine auch unter der Woche auf Anfrage unter Tel. (0 26 43) 70 53.

Krippen passen auch ins Überraschungs-Ei

Auch Ahrweinkönigin Annika Schooß (li.) und die Recher Weinkönigin Michaela Eller waren von der internationalen Krippenausstellung begeistert. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#