Allgemeine Berichte | 24.03.2020

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler stellt sich neu auf

Kritik an den Eingriffen in Natur und Landschaft zur LAGA 2022

Die Umgestaltung in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind beim BUND ein großes Thema. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Planungen und anstehenden Baumaßnahmen zur Landesgartenschau (LAGA) 2022 beschäftigen Reinhard van Ooyen als Vorsitzenden der BUND-Kreisgruppe und seine ehrenamtlichen Mitstreiter seit längerem. Auch beim „vor-coronaren“ Treffen der BUND-Aktiven in Bad Neuenahr war die dramatische Reduzierung im Grünvolumen der Kurstadt Bad Neuenahr durch Rodungen von Büschen und Hecken und Fällungen von Bäumen nach Genehmigung durch den Stadtrat und mögliche weitere Eingriffe ein wichtiges Thema. Der Eindruck, dass manche Bäume fallen mussten, weil sie nicht in das Konzept des Planungsbüros aus der Großstadt Berlin passten und imaginäre Sichtachsen auf dem LAGA-Gelände behinderten, lässt sich nicht beiseite wischen.

Das Grün der Stadt ist (über-)lebenswichtig für Menschen und Tiere, wenn auch gewiss aus ganz unterschiedlichen Gründen. Auf den absolut erforderlichen und zeitnahen Ersatz im Grünvolumen drängt der BUND gegen die bisher eher zögerliche Haltung und Handlung der Stadtverwaltung. Gleichzeitig ist der BUND mit großem Engagement dabei, in Zusammenarbeit mit dem neuen Veranstaltungsmanagement mit Volker Schwarz an der Spitze, Themen und Aktivitäten aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes zu entwickeln, die für die erwarteten etwa 800.000 Besucher ansprechend und interessant sein könnten. Pressemitteilung der

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

Die Umgestaltung in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind beim BUND ein großes Thema. Foto: privat

Leser-Kommentar
25.03.202012:01 Uhr
juergen mueller

Es ist nicht zu fassen, wie willkürlich die Politik handelt, wenn es um Eingriffe in die Umwelt und Natur geht.
Wenn es um den Profit geht, wird jegliches Denken über etwaige Negativ-Folgen beiseite gewischt, wenn man hier überhaupt von Denken sprechen kann.
Es gibt keine Entschuldigung für ein solches Handeln, schon garnicht für ein Projekt,das nur in einem begrenzten Zeitraum stattfindet - auch nicht, wenn man die erhofften nachhaltigen Vorteile mit einbezieht.
Politik ist und bleibt das, was sie ist - Wasser predigen und Wein trinken, sich in dem sonnen, was man vermeintlich zum Wohle der Menschen (von den Tieren ganz abgesehen) entscheidet, eigene vom Volk verliehene Machtfülle und Selbstgefälligkeit ausleben und nur das Tun was man selbst für richtig hält.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick Angebot