Oberbürgermeister Achim Hütten, Kulturamtsleiterin Charlotte Everling undBürgermeister Claus Peitz präsentierten das neue Kulturprogramm. Fotos: -MKA-

Am 17.07.2017

Allgemeine Berichte

Stadt Andernach legt das Kulturprogramm 2017/18 vor

Künstlerische Qualität und Vielfalt im Kulturjahr der Bäckerjungenstadt

Andernach. Johann Wolfgang von Goethe unterstrich mit seiner Feststellung, „In der Kunst ist das Beste gut genug“, seinen hohen Anspruch an sich und andere Kunstschaffende. Den Blick auf das, den Kulturverantwortlichen zur Verfügung stehende Budget, mag der große Dichter damals wohl nicht gerichtet haben. Haushaltsbedingt wagen diese nämlich, mit dem Anspruch der Kunstfreunde im Hinterkopf, ein kleines Vabanquespiel zwischen kaufmännischen und qualitativen Anforderungen. Mit einem kalkulierten Netto-Aufwand von rund 200.000 Euro ist es der Andernacher Kulturamtsleiterin und ihrem Team, in Zusammenarbeit mit dem Kulturausschuss, auch für die Spielzeit 2017/2018 gelungen, ein vielseitiges und anspruchsvolles Kulturprogramm für jedermann zusammenzustellen. Das wurde in der vergangenen Woche von Oberbürgermeister Achim Hütten, Bürgermeister Claus Peitz und Charlotte Everling der Presse vorgestellt.

Eine farbige Palette auf über 70 Seiten

In dem umfassenden Programmheft präsentiert die Stadt Andernach ein breit gefächertes Angebot der „Schönen Künste“, lädt die Bürgerinnen und Bürger ein zu Veranstaltungen in den Genres Bildende und Darstellende Kunst, Musik und Literatur. Ob in der Mittelrheinhalle, auf Schloss Burg Namedy, im Stadtmuseum oder unter freiem Himmel, auf den schönsten Plätzen der Bäckerjungenstadt – Monat für Monat gibt es hier, dank der künstlerischen Vielfalt, etwas zu sehen, zu hören, zu staunen, zu lernen, zu lachen zu feiern oder mitzusingen. Wer gleich alles auf einmal erleben möchte, sollte am Samstag, den 2. September die über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Andernacher Kulturnacht besuchen.

Die nachfolgende Übersicht der weiteren Veranstaltungen, die wir für Sie nach Interessengebieten geordnet haben, gibt Ihnen einen ersten Eindruck von der bunten Palette des Andernacher Kulturangebots. Das Programmheft wurde noch um Angebote des Stadtmuseums, der Stadtbücherei, des Geysir-Zentrums und anderen öffentlichen Einrichtungen sowie Vereinen und Initiativen ergänzt.

Auch die Termine von Festen, Märkten und sonstigen Veranstaltungen sind in der Broschüre zu finden, die jetzt im Kulturpunkt (Historisches Rathaus) und an einigen anderen Stellen in der Stadt erhältlich ist. Unter der Internetadresse www.andernach.de steht das Kulturprogramm auch zum Herunterladen zur Verfügung.

Das Andernacher Kultur- programm, 2017/18

Etwas zum Lachen

28. Juli, 19 Uhr im Museumshof: Kai Kramosta, „die Comedykugel aus der Eifel“ renoviert das Andernacher Stadtmuseum / 4. März 2018, 18 Uhr, Mittelrheinhalle: Kabarett „Hurra, wir lieben noch!“ mit Margie Kinsky & Bill Mockridge / 25. November, 16 Uhr, Historisches Rathaus: „Ditt on Datt – et wäihnachtet / 17. März 2018, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Comedy mit Ennio Marchetto / 14. April 2018, 16 Uhr, Historisches Rathaus: „Ditt on Datt off Annenache Platt“ / 29. April 2018, 18 Uhr, Mittelrheinhalle: Comedy „Gefährliches Halbwissen“ mit Willi und Ernst

Für Freunde des Theaters

5. Oktober, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Schauspiel „Der Fall Luther“, Landesbühne Rheinland-Pfalz / 12. Oktober, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Lustspiel „Tratsch im Treppenhaus“, Ohnsorg-Theater / 19. Oktober, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Tragödie „Der Kaufmann von Venedig“ eine „Dunkle Komödie“ mit Musik der Shakespeare-Company Berlin / 9. November, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Lustspiel „Lausbubengeschichten“ mit Hansi Kraus im Ensemble der Komödie am Altstadtmarkt / 16. November, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Schauspiel „Die Jungfrau von Orléans“, Landesbühne Rheinland-Pfalz / 2. Dezember, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: „Merry Christmaus“ mit dem Springmaus-Improvisationstheater / 22. Februar 2018, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Schauspiel in schwarz-weiß „Neue Fälle für Sherlock Holmes, Filmtheater / 3. Mai 2018, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: „Hildegard von Bingen – Die Visionärin“, Theater mit Musik, Theaterlust

Lieber ein Konzerterlebnis?

20. Juli und 29. Juli, 20 Uhr: „Museum unplugged“ Konzertreihe im Museumshof / 6. August, 17 Uhr, Christuskirche: (Rhein Vokal) Das Ensemble Odhecaton lässt zeitgenössische Klänge auf Kirchenmusik treffen / 20. August, 11 Uhr, Park Burg Namedy: Lulo Reinhardt: „Latin Swing Projekt“ / 3. Oktober, 18 Uhr, Mittelrheinhalle: Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Stadtorchester Andernach / 12. Dezember, 20 Uhr: Kölsches Weihnachtsmitsingkonzert „Weihnachtsjeföhl“ mit Björn Heuser / 10. Dezember, 18 Uhr, Pfarrkirche St. Albert: Konzert mit dem Kammerchor Cantunnacum und dem Kammerorchester Staatsorchesters Rheinische Philharmonie /15. Dezember, 19.30 Uhr + 16. Dezember, 18 Uhr sowie 17. Dezember, 17 Uhr in der Mittelrheinhalle: Adventskonzert des Stadtorchesters Andernach / 23. Dezember, 18 Uhr, Mittelrheinhalle: Weihnachtskonzert mit dem Jubilee Ballroom Ochestra / 7. Januar 2018, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Neujahrskonzert „Ganz Paris träumt von der Liebe“ mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie / 24. März 2018, 18 Uhr und 25. März 2018, 17 Uhr: Frühlingskonzert des Stadtorchesters Andernach / 19. April 2018, 19.30 Uhr, Mittelrheinhalle: Die Big Band der Bundeswehr spielt anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Stadtorchester Andernach“ / 4. bis 6. Mai 2018, Schloss Burg Namedy: 28. Andernacher Musiktage „Hot Music“ / 9. Juni 2018,, 19 Uhr + 10. Juni 2018, 18 Uhr, Museumshof: Jazz mit dem Jubilee Ballroom Orchester / 17. Juni 2018, 16 Uhr, Innenstadt: „Andernach singt“, Großes Chorsingen in der Stadt / 1. Juli 2018, 15 Uhr, Schlossgarten: Familienkonzert mit dem Jugendorchester des Stadtorchesters und Marko Simsa, Johann Strauß für Kinder

Gute Unterhaltung

15. September, 20 Uhr, Schlossgarten: Kino & Vino – das Wanderkino / 17. September, 19 Uhr, Mittelrheinhalle: Musikrevue „Kann denn Schlager Sünde sein …“ mit Lady Sunshine & Mister Moon und dem Guten Morgen Orchester / 12. April 2018, 20 Uhr, Mittelrheinhalle: Musical „The Blues Brothers“, Euro-Studio Landgraf

Eintauchen in die Welt der Bücher

19. September, 19 Uhr, Historisches Rathaus: „Premierenlesung“ – Andreas J. Schulte liest aus seinem neuen Roman „Eifelrache“ / 24. November, 19 Uhr, Historisches Rathaus: Lange Lesenacht – Nacht der Bücher

In Ruhe Schöpferisches betrachten

12. bis 27. August: Farblichter XVI – Kunstkreis Namedy / 24. bis 30. September: 44. Michelsmarkt der Künste / 19. November bis 3. Dezember: Fotoclub Andernach / 17. bis 23. Dezember: 44. Weihnachtsmarkt der Künste / 21. April bis 6. Mai 2018: Künstlergruppe Regenbogen 94

Theater für Kinder und Jugendliche

21. Oktober,15 Uhr, Historisches Rathaus: „Ein Nasenbär kracht durchs Dach“, Clownerei, Puppentheater und Live-Musik mit Susanne End und Georg Holtbernd / 4. Dezember, 10 Uhr, Mittelrheinhalle: Märchenspiel „Rumpelstilzchen“, Landesbühne Rheinland-Pfalz / 28. März 2018, 10 Uhr, Mittelrheinhalle: Familien-Musical „Max und Moritz“, Die Kleine Oper Homburg / 17. März 2018, 15 Uhr, Historisches Rathaus: Puppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“, des Figurentheaters Künster.

Die Mittelrheinhalle, Andernachs gute Stube, bietetprofessionellen Künstlern und Ensembles eine angemessene Bühne und dem Publikum eine angenehme Atmosphäre.

Die Mittelrheinhalle, Andernachs gute Stube, bietet professionellen Künstlern und Ensembles eine angemessene Bühne und dem Publikum eine angenehme Atmosphäre.

Oberbürgermeister Achim Hütten, Kulturamtsleiterin Charlotte Everling und Bürgermeister Claus Peitz präsentierten das neue Kulturprogramm. Fotos: -MKA-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse