Allgemeine Berichte | 14.05.2024

Multi-Kulti-Picknick zum Tag der Städtebauförderung

Kulinarischer Austausch: Internationale Speisen vereinen Gemeinschaft

Baudezernent Dr. Andreas Lukas und die Organisatoren Dirk Schaefer (BMI), Clara Röllinghoff (Geschäftsstelle BMI) und Jan Buchbender (Quartiersmanager Stadtgrün) eröffneten das Fest mit freundlichen Worten. Foto: BMI, Dirk Schaefer

Koblenz. Deutschlandweit fanden in Städtebaufördergebieten Aktionen und Feste statt. Städte und Gemeinden informierten zu diesem Anlass über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung. Auch das Städtebaufördergebiet Koblenz Lützel beteiligte sich daran. In Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration (BMI) fand an diesem Tag ein multikulturelles Picknick auf der Grillwiese in Neuendorf/Lützel statt – das Motto: miteinander essen, miteinander austauschen und miteinander spielen. Bei Sonnenschein startete die Multi-Kulti-Picknickzeit auf der Grillwiese am Rheinufer am Samstagnachmittag. Nach und nach trudelten immer mehr Leute ein, die alle eine Speise für das Buffet im Gepäck hatten. Es entstand eine lange Tafel mit Lieblingsspeisen aus verschiedenen Kulturkreisen.

Baudezernent Dr. Andreas Lukas und die Organisatoren Dirk Schaefer (BMI), Clara Röllinghoff (Geschäftsstelle BMI) und Jan Buchbender (Quartiersmanager Stadtgrün) eröffneten das Fest mit freundlichen Worten.

Anschließend konnten sich die Gäste am bunten Buffet mit internationalen Köstlichkeiten versorgen und sich über die verschiedenen Geschmäcker austauschen. Die Grillstationen auf der Wiese wurden ebenfalls genutzt, um sich mit leckeren Speisen zu stärken. Das Kaffeemobil „Café-linO“ versorgte alle mit köstlichen Kaffeespezialitäten. Musikalisch wurde das Fest von Günther Ratzke und Band begleitet, die für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Ansprechpartner für die Jugend waren Alexander Heiß und Benjamain Lorenz vom Team der mobilen Jugendarbeit. Es war ein schöner Nachmittag auf der Grillwiese mit leckerem Essen, guten Gesprächen, Musik und Tanz!

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Baudezernent Dr. Andreas Lukas und die Organisatoren Dirk Schaefer (BMI), Clara Röllinghoff (Geschäftsstelle BMI) und Jan Buchbender (Quartiersmanager Stadtgrün) eröffneten das Fest mit freundlichen Worten. Foto: BMI, Dirk Schaefer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Sammelanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige psychologische Beratung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Imageanzeige