Allgemeine Berichte | 21.04.2023

Ausflugtipp: Hein‘s Mühle in Sayn

Kultur und Historie am rauschenden Bach

Jedes Jahr gibt es ein reichhaltiges Kulturprogramm vor und in der Mühle.  Foto: Peter Siebenmorgen

Bendorf-Sayn. Inmitten des historischen Alt-Sayn klappert am rauschenden Brexbach die „Hein’s Mühle“, die um 1550 durch die Freiherren von Wentz - Burgmannen zu Sayn - als Ölmühle errichtet wurde. Ein vielfacher Besitzerwechsel verhalf der Mühle zu einer wechselvollen Historie. Dabei wechselte auch schon einmal die Funktion. Zwischen 1806 und 1813 wurde sie wegen der von Frankreich verhängten Kontinentalsperre zur Tabakmühle (Tabakblätter aus der Pfalz wurden zu Kautabak zerschnitten) umgerüstet. Im Jahre 1816 erfolgte der Umbau zur Getreidemühle und es entstand die Bezeichnung „Neumühle“. Im Jahre 1898 ging die Mühle in den Besitz von Anton Paul Hein über. Dieser verlieh dem Gebäudekomplex das heutige Erscheinungsbild und seinen heutigen Namen „Hein’s Mühle“. Bis Ende 1958 wurde der Mahlbetrieb nach und nach eingestellt. Die letzte Eintragung im Mahlbuch stammt aus dem Jahr 1961. Im Sommer 1986 kaufte die Stadt Bendorf die noch vollständig ausgestattete Mühle, die nun einer musealen Nutzung zugeführt wurde. Dazu übernahmen die Mitglieder des Förderkreises Hein‘s Mühle e.V. die Aufarbeitung der eingebauten Maschinen und mechanischen Bauteile mit vielfältiger Unterstützung der heimischen Wirtschaft und des Handwerks.

Am 26. August 1988 konnte das Mühlenmuseum einer komplett sanierten und funktionstüchtigen Mahlanlage als Mühlenmuseum eröffnet werden. Glücklicherweise ist auch im 35. Jahr des aktiven Förderkreises die Unterstützung durch Handwerk, Helfer und Sponsoren ungebrochen. In den letzten Jahren konnte der Internetauftritt www.heins-muehle.de komplett überarbeitet werden, alle Holzteile in der Mühle wurden neu lasiert, die gesamte Beleuchtung konnte auf LEDs umgestellt werden. Jüngst nun wurde der Innenhof der Mühle als Veranstaltungsort für Kunst und Kultur gepflastert und neu angelegt und begrünt. Anlässlich mehrerer „Helfertage“ wird die Mühlen innen und außen ehrenamtlich in Schuss gehalten. Froh und dankbar ist der Verein auf seine Techniker, die sich um den Austausch von Mühlradschaufeln und die ständige Pflege der Technik kümmern. Seit dem vergangenen Jahr wird auch ein umfangreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und Ausstellungen geboten. Infos findet man auf der Homepage.

Weitere Informationen:

Das Mühlenmuseum kann an Sonn- und Feiertagen zwischen 14-17 Uhr kostenfrei besichtigt werden. Zur Unterhaltung des Museums freuen sich die „Mühlenmänner“ über eine Spende. Für Schulklassen und Gruppen können auch unter der Woche Sonderführungen gebucht werden (Terminabstimmung unter Tel. 02622/14217 bei Klaus Teichmann). Jährlich am Pfingstmontag wird der „Deutsche Mühlentag“ am Mühlenmuseum gefeiert mit einem bunten musikalischen Programm, in diesem Jahr am 29. Mai 2023 mit Open-Air-Gottesdienst & Co. Am 26. August spielt der rund vierzigköpfige Bonner Jazzchor ein Benefizkonzert in der historischen Gießhalle in Sayn (Kartenreservierungen möglich unter heimatarchiv-sayn@gmx.de). Der Erlös wird für den Erhalt des Museums verwendet.

ROB

Jedes Jahr gibt es ein reichhaltiges Kulturprogramm vor und in der Mühle. Foto: Peter Siebenmorgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#