Preisverleihung im Gericht: Schülerkunst zum Thema Recht begeistert. Fotos: Anne-Frank-Realschule plus

Am 05.06.2025

Allgemeine Berichte

Anne-Frank-Realschule plus bringt Farbe ins Amtsgericht

Kunst trifft Recht: Schülerarbeiten im Amtsgericht Montabaur ausgestellt

Montabaur. Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus setzten sich im Kunstunterricht mit dem Thema „Recht und Gerechtigkeit“ auseinander und gestalteten dazu Bilder für das Amtsgericht Montabaur. Die Arbeiten entstanden in den Klassen 8b, 8c und 9a unter Anleitung der Lehrerinnen Frau Bohnet und Frau Alef.

Besonders häufig gewählt wurden dabei das Paragraphenzeichen sowie die Justitia, das bekannte Symbol für das Rechtssystem. Die Klasse 10b entschied sich dafür, Justitia in verschiedenen künstlerischen Stilrichtungen darzustellen.

Insgesamt wurden die zwölf überzeugendsten Werke zusammen mit weiteren Zeichnungen seit März in den Fluren des Amtsgerichts präsentiert. Dort konnten sie sowohl von Mitarbeitenden als auch von Besuchern betrachtet werden. In den darauffolgenden Wochen stimmten die Bediensteten darüber ab, welche Bilder ihnen am besten gefielen.

Nun besuchte die Klasse 10b das Amtsgericht. Bei diesem Termin stellte Direktor Ralf Tries die Ergebnisse der Abstimmung vor und verband die Preisvergabe mit Erklärungen zu den Herausforderungen der Urteilsfindung in der Justiz. Die Auszeichnung erhielten: 1. Stella Hansen, 2. und 3. Nikola Czerkies und Neele Binder, 4. Thalia Heibel, 5. Innes Frei.

Justizoberinspektorin Vanessa Meudt informierte die Klasse außerdem über mögliche Ausbildungswege innerhalb der Justiz.

Angesichts der positiven Rückmeldungen von Seiten der Schule wie auch des Amtsgerichts sollen künftig weitere Unterrichtseinheiten im Fach Kunst zum Thema „Justiz“ stattfinden. BA

Zwischen Paragraphen und Pinselstrichen: Schüler zeigen ihre Sicht auf Gerechtigkeit

Zwischen Paragraphen und Pinselstrichen: Schüler zeigen ihre Sicht auf Gerechtigkeit

Preisverleihung im Gericht: Schülerkunst zum Thema Recht begeistert. Fotos: Anne-Frank-Realschule plus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Montabaur. Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur ist auf die Zielgerade eingebogen. Derzeit wird der Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Steinweg saniert. Im nächsten Jahr folgt dann noch der letzte Abschnitt vom Steinweg bis zum Gerberhof.

Weiterlesen

Montabaur. Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25