Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Kurfürst-Balduin-Gymnasium spendet für die Tafel

V.li. Lara Heiß (SV), Dietmar Barth (Tafel), Madita Frieb-Preis, Julian Stotz, Lennert Geiermann (alle SV) und Christiane Hofmann. (Direktorin des KuBa-Gymnasiums). Foto: Karin Barth

Münstermaifeld. Die Schülervertretung (SV) des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums in Münstermaifeld hat Mitte Juni eine Sammelaktion für haltbare Lebensmittel organisiert. Ziel war es, die Caritas-Tafel auf dem Maifeld zu unterstützen.

Anlass war die Verabschiedung der langjährigen Direktorin Frau Christiane Hofmann. Die Schülerinnen und Schüler wollten ein nachhaltiges Zeichen setzen – so entstand die Idee zur Spendenaktion.

Die SV plante und koordinierte die Sammlung eigenständig, sodass Vertreter der Caritas-Tafel am Ende der Aktion zahlreiche Kisten mit haltbaren Lebensmitteln entgegennehmen konnten. Die Jugendlichen hatten die gespendeten Waren zuvor sortiert, auf ihre Verwendbarkeit überprüft und für die Weitergabe vorbereitet.

Damit haben sie einen konkreten Beitrag geleistet, um Menschen in Not auf dem Maifeld zu unterstützen. Ihr Einsatz zeigt eindrucksvoll, was gelebte Solidarität bedeutet. Er macht deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt mit persönlichem Engagement beginnt.

Die Aktion kann andere dazu inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden – sei es durch eine Spende oder durch ehrenamtliche Mitarbeit bei der Tafel.

Das Team der Tafel Polch sowie die Empfängerinnen und Empfänger der Spenden freuen sich sehr über die Unterstützung. Im Namen aller Beteiligten dankt der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. der Schülerschaft des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums sowie der SV für ihr soziales Engagement.

Wer die Tafel finanziell unterstützen möchte, kann dies online unter www.caritas-rma.de/spenden tun oder auf das Konto des Caritasverbandes spenden: DE14 3706 0193 3008 6440 20, Pax Bank eG. Wer ehrenamtlich mit Tatkraft unterstützen möchte, kann sich ans Tafelbüro Mayen wenden unter: 02651 9869147.

V.li. Lara Heiß (SV), Dietmar Barth (Tafel), Madita Frieb-Preis, Julian Stotz, Lennert Geiermann (alle SV) und Christiane Hofmann. (Direktorin des KuBa-Gymnasiums). Foto: Karin Barth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Dr. Saftig als Vorsitzender der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins zeichnete in Münstermaifeld Dr. Bernhard Koll, den 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe Münstermaifeld, mit der Grünen Verdienstnadel für sein langjähriges Engagement im Eifelverein aus.

Weiterlesen

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür